Allgemeiner Info Blog über Fahrzeuge
Autos für Senioren: Die besten Modelle und wichtige Tipps
Infos | 23. November 2024
Mobilität im Alter ist ein wichtiges Thema, das viele Senioren beschäftigt. Ein Auto bedeutet Freiheit, Unabhängigkeit und die Möglichkeit, den Alltag flexibel zu gestalten. Doch mit zunehmendem Alter ändern sich die Ansprüche an ein Fahrzeug. Komfort, Sicherheit und einfache Bedienbarkeit stehen für ältere Fahrer im Fokus.
In diesem Beitrag stellen wir die besten und beliebtesten Automodelle für Senioren vor und geben wertvolle Tipps, worauf man beim Kauf achten sollte.
Neue Regelungen für Winterreifen: Worauf Sie achten müssen
Infos | 15. September 2024
Der Herbst naht und mit ihm stehen Änderungen in den Verkehrsregelungen bevor. Ab Oktober 2024 treten neue gesetzliche Bestimmungen für Winterreifen in Kraft. Diese betreffen sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen.
Um sicher durch die kalte Jahreszeit zu kommen und Strafen zu vermeiden, sollten sich Autofahrer frühzeitig informieren. In diesem Artikel erfahren Sie, was genau sich ändert und worauf Sie ab Oktober 2024 achten müssen.
Alles, was Sie über die Installation einer Wallbox wissen müssen
Infos | 25. August 2024
Die Elektromobilität gewinnt zunehmend an Bedeutung, und immer mehr Menschen entscheiden sich für ein Elektroauto. Damit einhergehend steigt auch die Nachfrage nach Ladestationen für den Heimgebrauch, den sogenannten Wallboxen.
Doch was muss man bei der Installation einer solchen Wallbox beachten? In diesem Blogbeitrag erfahren Sie alles Wichtige, von den rechtlichen Vorgaben über die technischen Anforderungen bis hin zu den praktischen Aspekten.
Rückrufaktion beim Auto: Warum Sie sie besser nicht ignorieren sollten
Infos | 18. August 2024
Rückrufaktionen von Automobilherstellern sind keine Seltenheit. Fast jeder Autofahrer hat schon einmal von einer solchen Aktion gehört, und viele mussten vielleicht sogar ihr Fahrzeug in die Werkstatt bringen, um ein sicherheitsrelevantes Problem beheben zu lassen. Doch trotz der Dringlichkeit und Wichtigkeit solcher Maßnahmen werden Rückrufaktionen oft ignoriert. Viele Autofahrer sind sich der möglichen Folgen nicht bewusst oder schätzen das Risiko gering ein. Doch das kann fatale Folgen haben.
In diesem Artikel beleuchten wir, warum es gefährlich ist, Rückrufaktionen zu ignorieren und warum es in Ihrem besten Interesse ist, diese ernst zu nehmen.
Führerschein Klasse B: Was darf man alles fahren?
Infos | 07. Juli 2024
Der Führerschein Klasse B ist der gängigste Führerschein in Deutschland und ermöglicht Millionen von Menschen, am Straßenverkehr teilzunehmen.
Doch welche Fahrzeuge darf man mit einem Führerschein der Klasse B tatsächlich fahren, und wann benötigt man eine zusätzliche Fahrerlaubnis? In diesem Blogbeitrag wollen wir diese Fragen klären und einen umfassenden Überblick geben.
Elektro-Dienstwagen: Alles zum Steuervorteil & Tipps
Infos | 30. Juni 2024
In den letzten Jahren hat die Elektromobilität eine Entwicklung erfahren und gewinnt sowohl bei Privatpersonen als auch in der Geschäftswelt zunehmend an Bedeutung, was nicht zuletzt auf die attraktiven Steuervorteile zurückzuführen ist, die die Nutzung eines Elektrofahrzeugs als Dienstwagen mit sich bringt.
In diesem Blogbeitrag beleuchten wir die steuerlichen Vorteile eines E-Autos als Dienstwagen und geben nützliche Tipps für Unternehmen und Arbeitnehmer, die von diesen Vorteilen profitieren möchten.
Datensammlung moderner Autos
Infos | 07. April 2024
Moderne Autos von heute werden immer intelligenter. Von selbstfahrenden Funktionen bis hin zu integrierten Unterhaltungssystemen bieten aktuelle Fahrzeuge eine Fülle von Annehmlichkeiten. Doch hinter den glänzenden Oberflächen und den schnittigen Designs verbirgt sich eine komplexe Welt der Datensammlung.
Welche Daten sammeln Autos heutzutage tatsächlich und warum dies von Bedeutung ist.
Saisonkennzeichen: Kündigungstermin nicht verpassen!
Infos | 18. Februar 2024
Das Saisonkennzeichen, eine Möglichkeit, Fahrzeuge nur für bestimmte Zeiträume im Jahr zuzulassen. Dies bietet eine hervorragende Möglichkeit, Kosten zu sparen und gleichzeitig die Flexibilität zu erhöhen. Doch während die Entscheidung für ein Saisonkennzeichen eine kluge Wahl sein kann, ist es ebenso wichtig, die Versicherung sorgfältig zu berücksichtigen.
Hier erfahren Sie, warum ein rechtzeitiger Versicherungsvergleich für Saisonkennzeicheninhaber von entscheidender Bedeutung ist.
Neue Typklassen 2024: Für wen wird's teurer?
Infos | 30. Dezember 2023
Die Autoversicherungslandschaft unterliegt ständigen Veränderungen, und eine der bedeutendsten Veränderungen, die viele Autobesitzerinnen und -besitzer betreffen werden, sind die neuen Typklassen für Kfz-Versicherungen im Jahr 2024.
Fast 13 Millionen Fahrzeughalterinnen und -halter erhalten eine neue Einstufung für ihre Autos, was potenziell Auswirkungen auf die Kosten ihrer Autoversicherung haben könnte.
Allradlenkung: Erklärung / Vor- & Nachteile
Infos | 26. November 2023
In einer Zeit, in der Autos immer größer werden, gewinnt die Allradlenkung zunehmend an Bedeutung. Sie ist eine wegweisende Technologie, die in modernen Fahrzeugen für verbesserte Fahrstabilität und Wendigkeit sorgt.
Sie erlaubt die Steuerung sowohl der Vorder- als auch der Hinterräder und wird in diesem Artikel genauer beleuchtet, inklusive ihrer Vor- und Nachteile.
Die Anzahl der Autos in Deutschland: Aktuelle Statistik
Infos | 05. Oktober 2023
In Deutschland ist das Auto seit jeher ein wichtiger Bestandteil der Gesellschaft. Es symbolisiert nicht nur Fortbewegung, sondern auch technische Innovation.
Doch wie viele Autos sind derzeit auf den Straßen Deutschlands unterwegs? In diesem Artikel werden wir uns die neuesten Statistiken zur Anzahl der Autos in Deutschland genauer ansehen und die Trends der letzten Jahre beleuchten.
E-Autos vs. Verbrenner - Rechnet sich der Umstieg aufs Elektroauto?
Infos | 16. Juli 2023
Der Umstieg auf ein Elektroauto kann einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Im Vergleich zu Verbrennungsmotoren produzieren Elektroautos keine direkten Emissionen, da sie ausschließlich mit Strom betrieben werden.
Allerdings gibt es auch noch Herausforderungen, die mit dem Umstieg auf Elektroautos einhergehen. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und das Fahrverhalten zu evaluieren, um eine fundierte Entscheidung zu treffen.
Spritpreise in Europa - Das kostet tanken im Ausland
Infos | 29. Juni 2023
Vor allem in den letzten Jahren waren die Spritpreise in Europa einem großen Wandel unterworfen. Mittlerweile sind sie in vielen Regionen so hoch, wie lange nicht mehr.
Startet man also mit dem Pkw in den Sommerurlaub, sollte man sich über die Kosten fürs Tanken im betreffenden Land informieren. So bleibt Reisenden später eine unangenehme Überraschung erspart.
4. Führerscheinrichtlinie der EU: Das ändert sich
Infos | 11. Juni 2023
Weiter geht es mit der Vereinheitlichung von Führerscheinen in der Europäischen Union. Die neueste Richtlinie, mittlerweile die vierte ihrer Art, wurde dieses Jahr von der EU-Kommission erarbeitet und geht im nächsten Schritt ins EU-Parlament und an die Mitgliedstaaten zur Ratifizierung. Man darf nicht vergessen, die Änderungen müssen erst in nationales Recht für Deutschland umgesetzt werden, um dann hier zu gelten.
Alle Auto-Neuheiten 2023
Infos | 26. Mai 2023
Vor dem Hintergrund des drastischen Wandels in der Energieversorgung ergeben sich auch für die deutsche Autoindustrie einige Herausforderungen, welche es in den kommenden Jahren zu bewältigen gilt.
Dennoch schaffen es die Hersteller, auch im laufenden Jahr 2023 neue Modelle auf den Markt zu bringen. Die wichtigsten Auto-Neuheiten sind in diesem Beitrag zusammengetragen.
Deutschlands beste Caravan- und Reisemobilhändler
Infos | 03. Mai 2023
Auf der Suche nach einem Caravan oder Reisemobil? – Das sind die besten Händler
Das Verreisen mit dem Campingmobil ist aktuell beliebter denn je. Der Markt der Caravane und Reisemobile ist gigantisch. Damit die Entscheidung für einen Caravan- oder Reisemobilhändler unkompliziert bleibt, stellt dieser Beitrag Deutschlands Händler-Elite vor.
Flexibel und sorgenfrei unterwegs: Wie Auto Abos funktionieren
Infos | 10. April 2023
Um nicht auf die Vorzüge eines Autos zu verzichten, aber flexibler zu sein und anfallende Kosten besser planen zu können, nutzen immer mehr Menschen Auto Abonnements. Aber wie funktioniert ein Auto Abo eigentlich?
Das Auto Abo unterscheidet sich vom klassischen Leasing oder Fahrzeugkauf darin, dass Abonnenten das Kfz nicht erwerben, sondern lediglich mieten.
Einstellen der Spur: Bedeutung und Informationen
Infos | 04. Oktober 2022
Das Fahrwerk eines Autos ist eine komplexe Konstruktion, bei der viele Einstellungen vorgenommen werden können und auch müssen. Zum Beispiel die Spur.
Die Spur ist eine Einstellung, die absolut korrekt sein muss, damit das Auto so fährt, wie man es erwartet. Warum die Spur so wichtig ist, verrät der folgende Beitrag.
Nötigung im Straßenverkehr
Infos | 01. Oktober 2022
Dichtes Auffahren, Hupen, Lichthupe und auch das Ausbremsen. Die Nötigung im Straßenverkehr ist wie früher auch heute noch gang und gäbe.
Jährlich werden bis zu 30.000 Fälle zur Anzeige gebracht. Viele Autofahrer verzichten allerdings auch auf eine Anzeige, weil Sie nicht wissen, wie sie sich verhalten sollen.
Potenzielle Ursachen für Ruckeln beim Fahren
Infos | 07. September 2022
Das Auto ruckelt plötzlich beim Fahren. Da ist der Schreck groß bei Autofahrern. Doch was hat das Ruckeln beim Fahren für Ursachen.
Nicht immer ist es nämlich ein Motorschaden, der für das ruckelnde Auto sorgt. Es kann auch ganz andere Gründe haben. Diese wollen wir Ihnen hier nennen.
E-Mobilität in Deutschland: Was bringt die Zukunft?
Infos | 01. September 2022
Die Zukunft soll den E-Autos gehören. So stellt es sich zumindest die Ampel-Regierung vor. Eine Formel mit einigen Unbekannten. !5 Millionen E-Autos sollen in der Bundesrepublik bis zum Jahr 2030 auf den Straßen unterwegs sein. Dies bedeutet, eine Million Ladestationen werden benötigt.
Was ist eigentlich die DOT-Nummer am Reifen?
Infos | 23. August 2022
Die sogenannte DOT-Nummer ist nur wenigen Bürgern ein Begriff. Verwendung findet diese Nummer allerdings auf jedem gängigen Autoreifen. Sie sollte dabei aus 4 Ziffern bestehen und bezieht sich auf das Herstellungsdatum eines Reifens.
Diese Angabe erfolgt jedoch nicht in Form eines klassischen Datums und auch nicht in der Form Tag/Monat/Jahr.
Einige Irrtümer rund ums Auto
Infos | 20. August 2022
Der theoretische Unterricht in der Fahrschule ist schon lange her. So mancher Irrtum hat sich in das Gedächtnis der Menschen eingebrannt.
Im Sommer im VW Beetle Cabrio durch den Ort fahren mit lauter Musik ist völlig ok und absolut erlaubt. Ein ganz klarer Irrtum! Das Verkehrsgeschehen muss wahrgenommen werden.
Obszöne Gesten im Straßenverkehr
Infos | 11. August 2022
Häufig erlebt man im Straßenverkehr andere Fahrer, die einem durch bestimmte Gesten kenntlich machen wollen, dass man gerade etwas falsch gemacht hat.
Oft sind diese Folge eines Wutanfalls eines aggressiven Fahrers, dem aufgrund des Fahrverhaltens anderer Verkehrsteilnehmer einfach der Kragen geplatzt ist.
Was ist eigentlich Ridehailing?
Infos | 08. August 2022
Wenn der Begriff “Ridehailing” fällt, denken Sie vielleicht erst einmal daran, dass es sicherlich ein anderes Wort für das Ridesharing ist.
Also für eine typische Fahrgemeinschaft, bei der sich eine Gruppe Personen zusammenfindet, die das gleiche Ziel hat oder zumindest in die gleiche Richtung muss.
Einfahrt zugeparkt - was tun gegen Falschparker?
Infos | 05. August 2022
Falschparker sind oft nicht nur sehr nervig, sondern können auch zu erheblichen Problemen führen. Zum Beispiel dann, wenn man einen wichtigen Termin versäumt.
Doch ganz gleich, ob es sich um den öffentlichen oder privaten Raum handelt, man kann sich wehren. Insbesondere dann, wenn Einfahrten blockiert werden, ist die Lage eindeutig.
AVAS - mehr Sicherheit durch künstlichen Sound für Elektroautos
Infos | 02. August 2022
Es ist fast schon paradox, Elektroautos sind das, worauf viele Umweltschützer jahrelang hingearbeitet haben: Sie sind sehr leise.
Und das ist ein Problem. Kinder und auch Menschen mit einer Hörbeeinträchtigung bemerken diese Fahrzeuge nicht, wenn Sie sie nicht sehen. Die Unfallgefahr steigt.
Potenzielle Classic-Cars von morgen
Infos | 30. Juli 2022
Was haben Citroën DS, BMW M5 (E28), Jaguar E-Type und NSU Ro 80 gemeinsam? Sie alle werden schon lange nicht mehr gebaut und sind heute Automobile Klassiker.
Immer wieder spannend ist die Frage, welches Fahrzeug wohl in Zukunft zu den Klassikern gezählt wird.
Federbruch: Anzeichen und Ursachen
Infos | 27. Juli 2022
Ob beim Audi A8, Opel Astra oder VW Golf, ein Federbruch am Auto kommt vor. Die Fahrwerksfedern in Kombination mit Stoßdämpfern sorgen für ein ideales Fahrverhalten.
Sie gleichen Unebenheiten auf der Fahrbahn aus. Doch ein Federbruch am Fahrzeug kann schwere Folgen mit sich bringen.
Tieferlegen: Kosten, Nutzen & Informationen
Infos | 21. Juli 2022
Eine Tieferlegung eines Fahrzeuges beinhaltet, dass die Fahrzeugkarosserie abgesenkt wird. Für das Absenken werden verschiedene Fahrwerkskomponenten verwendet.
Der Grund für diesen Vorgang, im Prinzip zumeist rein optisch. Einen weiteren Effekt gibt es jedoch, das Fahrverhalten und die Performance verbessert sich.
Vor- und Nachteile von Plug-in-Hybriden
Infos | 15. Juli 2022
Beim Neukauf steht man heute vor einer ganzen Reihe an verschiedenen Antrieben.
Um der Umwelt etwas Gutes zu tun, entscheiden sich dabei viele Menschen für ein Auto mit Elektroantrieb. Da aber die reinen Elektroautos oft eine stark begrenzte Reichweite haben, weichen viele auf sogenannte Hybridautos aus.
Ist tanken im Ausland günstiger?
Infos | 03. Juli 2022
Durch den Krieg in der Ukraine und die daraus folgenden Sanktionen gegen Russland sind die Preise an den Zapfsäulen des Landes stark angestiegen.
Viele fühlen sich verleitet, ihren Kraftstoff im Ausland zu kaufen. Ist das Tanken bei den Nachbarn wirklich viel günstiger?
Die Kosten eines Formel 1 Autos
Infos | 30. Juni 2022
Ein Formel 1 Auto kostet viel Geld, denn die Rennautos müssen auch extrem viel Leistung abrufen können und gleichzeitig für die Sicherheit der Rennfahrer sorgen.
Außerdem müssen alle Teile höchste Qualitätsstandards erfüllen und immer wieder überprüft werden. Dazu kommen noch die Kosten für den Fahrer und den Rest des Teams..
Die 5 häufigsten Ursachen dafür, dass der Motor nicht anspringt
Infos | 24. Juni 2022
Wenn der Motor nicht anspringt, kann das eine frustrierende Erfahrung sein. Es gibt viele mögliche Ursachen und manchmal gibt es keine klare Lösung.
In diesem Artikel besprechen wir einige der häufigsten Ursachen und wie Sie diese erkennen können.
Kultfahrzeuge und Umweltschutz: Lässt sich das vereinen?
Infos | 18. Juni 2022
Fiat 500, VW Bulli, Opel Manta oder auch ein Trabant 601. Für viele sind die verschiedenen Kultautos aus den 1970er- oder 1980er-Jahren mittlerweile ein richtiges Heiligtum geworden.
Wie lassen sich die beliebten Kultautos und der Umweltschutz vereinen?
Stellen Wasserstoffautos mit Brennstoffzelle eine zukunftsfähige Alternative dar?
Infos | 12. Juni 2022
Geht es um den Antrieb von Kraftfahrzeugen in der Zukunft, wird sehr oft von Wasserstoff gesprochen. Die Fahrzeuge mit diesem modernen Antrieb haben eine hohe Reichweite und sind relativ schnell wieder betankt.
Sind Wasserstoffautos mit einer Brennstoffzelle aber wirklich eine Alternative für Verbrenner und Elektroautos?
Aston Martin - außergewöhnliche Automobile von der Insel
Infos | 09. Juni 2022
Aston Martin. Dieser Name steht seit mehr als 100 Jahren für exklusive und außergewöhnliche Automobile. Das Unternehmen stand im Laufe seiner Geschichte mehrfach kurz vor dem Bankrott.
Vielleicht ist genau dies die Voraussetzung dafür, dass jeder Aston Martin einzigartig und außergewöhnlich ist.
Autofahren im fortgeschrittenen Alter
Infos | 31. Mai 2022
Kaum etwas gibt den Menschen ein größeres Gefühl von Selbstständigkeit und Freiheit als der Führerschein.
Ständige Mobilität ohne Abhängigkeit von Fahrplänen ist für viele ein Muss. Doch wie steht es dabei um die Autofahrer im fortgeschrittenen Alter?
Die fünf teuersten Autos der Welt
Infos | 07. April 2022
Während manche schon bei Autopreisen von ca. 39 Tausend Euro Grundpreis für einen VW ID.4 Pure Performance stöhnen, gibt es Millionäre, die ein neues Superauto suchen, um die Sammlung in der Garage zu vergrößern.
Natürlich gibt es deshalb Autohersteller, die sich auf die extrem teuren Autos fokussiert haben.
Der internationale Führerschein
Infos | 04. April 2022
Personen mit einem deutschen Führerschein wird empfohlen, einen internationalen Führerschein zu beantragen, wenn sie im Ausland selbst Auto fahren wollen.
Dabei ist zu beachten, dass der internationale Führerschein kein eigenständiger Führerschein, sondern ein Zusatzdokument zum jeweiligen nationalen Führerschein ist.
Ein Besuch im Autokino
Infos | 01. April 2022
Vor allem in Zeiten der Pandemie wird das Autokino wieder beliebter, weil Abstände zwischen Haushalten dabei sehr gut eingehalten werden können.
Deshalb hat das Autokino in den letzten beiden Jahren sein großes Comeback erlebt. Im
Visionen der Zukunft - Wie werden Autos aussehen?
Infos | 29. März 2022
In der Vergangenheit hat sich kaum etwas so rasant entwickelt wie die Technik. Die Digitalisierung ist Teil dieser unaufhaltsamen Entwicklung und hat auch die Autoindustrie umfasst.
Es ist kein Trendbruch in Sicht. Hieraus ergibt sich die Frage, wie das Auto der Zukunft aussehen wird.
Wissenswertes über Partikelfilter
Infos | 23. März 2022
Bei Fahrzeugen mit einem Verbrennungsmotor kommen heutzutage sogenannte Partikelfilter zum Einsatz.
Seit dem Jahr 2018 sind aufgrund der neuen Emissionsgrenzen auch Benziner betroffen. Sie werden mit dem OPF, dem Partikelfilter für Ottomotoren ausgestattet.
Ist man im Cabrio vor Blitzen geschützt?
Infos | 20. März 2022
Wenn der Winter sich verabschiedet hat, ist für viele die Zeit gekommen, auf das Cabrio umzusteigen.
Allerdings bergen vor allem wärmere Jahreszeiten auch immer das Risiko eines Gewitters. Und da mit einem Gewitter auch meistens Blitze einhergehen, stellt sich die Frage, inwiefern man bei solch einem Wetter in einem Cabrio geschützt ist.
Sparsame Autos mit geringen Kosten
Infos | 17. März 2022
Ständig steigende Kraftstoffpreise, verschiedene Steuern und auch hohe Energiekosten machen sparsame Autos für Verbraucher immer attraktiver.
Damit ein Fahrzeug geringe Kosten verursacht, sind viele verschiedene Faktoren wichtig.
Bevorzugte Verkehrsmittel von Pendlern
Infos | 05. März 2022
In Deutschland pendeln viele Millionen Menschen täglich zu ihrer Arbeitsstelle. Die Anfahrt, ganz gleich mit welchem Beförderungsmittel, dauert im Schnitt zwischen 30 und 60 Minuten.
Es stellt sich die Frage, mit welchen Verkehrsmitteln die deutschen Pendler am liebsten unterwegs sind.
Tempo 30 auf Hauptverkehrsstraßen? Initiative gewinnt immer mehr Unterstützer
Infos | 02. März 2022
Die Tempo-30-Initiative erhält fortwährend großen Zuspruch. Mittlerweile existieren keine parteipolitischen Grenzen. Immer mehr Städte und Gemeinden schließen sich dem Vorhaben an.
Laut den Initiatoren sollen die Städte sicherer, umweltfreundlicher und lebenswerter werden.
Straßenschilder in Deutschland - Wieviel ist zuviel?
Infos | 24. Februar 2022
Man sieht den Wald vor lauter Schildern nicht. Auf Deutschlands Straßen wird der Verkehr mit etwa 500 verschiedenen Schildern geregelt, an die sich die Verkehrsteilnehmer halten sollten.
Bundesweit sind mehr als 20 Millionen Verkehrsschilder in den Bundesländern, Städten und Gemeinden aufgestellt. Hinzu kommen etwa 3,5 Millionen Wegweiser.
Schutz vor schlechter Luft durch Innenraumfilter
Infos | 17. Februar 2022
Brennende Augen, niesen oder husten. Diese Symptome schwächen während der Autofahrt die Reaktionszeit und sorgen maßgeblich auch für kleinere und größere Unfälle.
Damit der Innenraumfilter beim Schutz vor schlechter Luft immer seine volle Leistung erbringen kánn, ist einiges zu beachten.
Konzept Wechselakkus für Elektrofahrzeuge
Infos | 11. Februar 2022
Während Autos mit Verbrenner-Ausführung in wenigen Minuten vollgetankt sind, dauert es bei ihren elektrischen Pendants deutlich länger, bis der Akku aufgeladen ist.
Um diesen Nachteil auszugleichen, gibt es schon seit mehreren Jahren die Idee, E-Autos mit Wechselakkus auszustatten.
Neue EU-Fahrerassistenzsysteme ab 2022 Pflicht!
Infos | 05. Februar 2022
Kein neues Jahr vergeht ohne die Einführung von EU-Richtlinien. Auch 2022 ist es wieder soweit. In diesem Jahr tritt eine Vielzahl von EU-Richtlinien für Fahrerassistenzsysteme in Kraft. .
Die Vorschriften sollen dazu dienen, die Zahl der Unfalltoten zu senken.
Der Unterschied zwischen einem Roadster und einem Cabriolet
Infos | 02. Februar 2022
Für viele Autofahrer ist es ein besonderes Stück Freiheit, bei schönem Wetter in einem Cabrio oder in einem Roadster unterwegs zu sein.
Obwohl sich das Cabrio und der Roadster sehr ähnlich sind, gibt es verschiedene Unterschiede. Doch wo liegt der Unterschied zwischen den Fahrzeugen?
Trends und relevante Themen für das kommende Jahr
Infos | 27. Januar 2022
So, wie die Welt im stetigen Wandel ist, so muss auch die Automobilindustrie sich immer wieder neu erfinden und auf den sich verändernden Zeitgeist sowie neue Kundenwünsche und -gewohnheiten reagieren.
In diesem Artikel gehen wir darauf ein, welche Trends im Jahr 2022 zu erwarten sind.
Was ist eine Rettungskarte?
Infos | 24. Januar 2022
Sie dabei zu haben ist zwar keine Pflicht, angeraten ist es aber trotzdem. Denn bei einem Unfall kann jede Minute darüber entscheiden, ob ein Menschenleben gerettet wird.
Die Rede ist von der sogenannten Rettungskarte. Durch sie ist es möglich, den Rettungsvorgang um bis zu 30 Minuten zu beschleunigen.
Intelligent Glass control: Dunkle Scheiben auf Knopfdruck
Infos | 21. Januar 2022
Continental möchte die Scheiben im Auto besser nutzen. Dazu hat das Unternehmen ein System namens “Intelligent Glass Control” – zu Deutsch: Intelligente Glassteuerung – entwickelt.
Mit diesem soll smarte Technologie auch auf Glasscheiben in der Automobilindustrie zur Anwendung kommen.
Trommel- oder Scheibenbremse - welches System kann überzeugen?
Infos | 12. Januar 2022
Funktionierende und zuverlässige Bremsen an einem Auto sind in Bezug auf die Verkehrssicherheit unerlässlich.
Während vor mehreren Jahrzehnten fast ausschließlich Trommelbremsen in Fahrzeugen verbaut worden, lösten Scheibenbremsen diese allmählich ab.
Empfehlenswerte Filme zu Auto- und Motorsport
Infos | 28. Dezember 2021
Auto- und Motorsport Fans werden auch mit Kinofilmen angesprochen. Diese stellen spannend, dramatisch oder humorvoll die Faszination rund um das Auto dar.
Hier finden Sie einige interessanteste Kinofilme zu diesem Thema.
Rückblick auf das Autojahr 2021
Infos | 19. Dezember 2021
Das Jahr 2021 war wie 2020 von der Corona-Pandemie geprägt – davon wurde auch die Autowelt nicht verschont. Dennoch stand Letztere nicht still.
So fanden Messen statt und es wurden neue Autos vorgestellt. Allerdings gab es durchaus auch Probleme. In diesem Artikel geben wir Ihnen eine Übersicht.
Die Folgen von Staus
Infos | 16. Dezember 2021
Staus sind ärgerlich. Nicht nur, dass sie den Autofahrern an die Substanz gehen, weil sie Stress bedeuten und Zeit kosten. Sie belasten auch die Umwelt sowie die Volkswirtschaft.
Pro Jahr gibt es in Deutschland im Schnitt mehr als 2.000 Staus.
Upcycling von Fahrzeugen
Infos | 13. Dezember 2021
Immer mehr Menschen möchten sich von der Wegwerfgesellschaft distanzieren und alten, ausgedienten Dingen neues Leben einhauchen.
Das Zauberwort dafür ist im heutigen Sprachgebrauch “Upcycling”.. Auch alte Autos lassen sich auf verschiedene Weise upcyceln.
Autos mit hoher Anhängelast
Infos | 10. Dezember 2021
Ein Trailer für das Segelboot, ein großer Wohnwagen oder auch der Anhänger für ein Pferd. Für verschiedene Hobbys und Freizeitaktivitäten werden Autos mit einer hohen Anhängelast benötigt.
Je mehr der Hänger wiegt, desto höher muss auch die Technik im Fahrzeug sein.
Was bringt ein Kfz Gutachten im Schadensfall?
Infos | 01. Dezember 2021
Nur durch eine sachverständige Begutachtung kann die genaue Schadenshöhe, der Restwert und der Wiederbeschaffungswert ermittelt werden.
Als Geschädigter sollte man wissen, dass der Gutachter der gegnerischen Versicherung im Auftrag der Assekuranz des Unfallgegners tätig ist.
Rennsimulator Gran Turismo 7
Infos | 22. November 2021
Vor 25 Jahren wurde das erste Grand Turismo Rennspiel für die Playstation von Sony vorgestellt. Mit Gran Turismo 7 (GT7) steht die mittlerweile 7. Generation in den Startlöchern.
Gegenüber den Vorgängerversionen bietet GT7 eine Reihe Neuerungen, deutlich mehr Fahrzeuge, aber auch alte Features werden neu belebt.
Airbagjacken für Motorradfahrer - Wieviel Sicherheit bringen sie wirklich?
Infos | 19. November 2021
Airbagjacken sollen Motorradfahrer bei einem Sturz oder Unfall vor schweren Verletzungen schützen.
Die speziellen Schutzjacken und -westen gelten mittlerweile als ausgereift und sind ein sinnvoller zusätzlicher Schutz für Motorradfahrer. Wie viel mehr Sicherheit sie bieten, hat zuletzt der ADAC getestet.
Was ist eigentlich Zwischengas?
Infos | 10. November 2021
Die Getriebe in älteren Fahrzeugen oder in Oldtimern waren früher nicht synchronisiert. Damit die Fahrzeuge in einen höheren oder niedrigeren Gang geschaltet werden konnte, mussten die Fahrer verschiedene Techniken beherrschen.
Zu diesen Techniken zählten das Doppel-Kuppeln und auch das Zwischengas.
Zahnriemenwechsel: Kosten & Intervalle
Infos | 04. November 2021
Jeder Verbrennungsmotor, ganz gleich ob Diesel oder Benziner, ist mit einer Steuerkette oder einem Zahnriemen ausgestattet.
Da der Zahnriemen aber aus verschiedenen Kunststoffverbindungen besteht, ist er ein Verschleißteil, das in regelmäßigen Intervallen getauscht werden muss.
Rekordzeiten auf der Nordschleife
Infos | 29. Oktober 2021
Der Nürburgring mit seiner Nordschleife hält schon für sich einen Rekord: Sie ist die längste permanente Rennstrecke der Welt.
Noch packender als dieser Fakt sind die unzähligen Rekordversuche, die todesmutige Piloten auf dieser geschichtsträchtigen Strecke bereits unternommen haben.
Haftung für Schäden bei einer Probefahrt
Infos | 14. Oktober 2021
Jeden Tag kommt es zu etlichen Kollisionen im Straßenverkehr. Neben Fahranfängern besonders gefährdet sind Personen, die einen Pkw Probe fahren.
Folglich sind Verkehrsunfälle im Rahmen von Probefahrten keine Seltenheit, sondern ein bekanntes Ärgernis.
Autos und ihre Spitznamen
Infos | 11. Oktober 2021
Spitznamen haben oft ihren Ursprung in Spott und Häme. Später werden diese Spottnamen aber nicht selten zu Ehrentiteln.
Das gilt auch für viele Spitznamen von Autos wie Laubfrosch, Leukoplastbomber, Rennpappe oder Fiat Ugly. Hier nun die vielleicht bekanntesten dieser Auto-Spitznamen.
Motorradunfall - So helfen Sie richtig
Infos | 08. Oktober 2021
Motorradfahrer sind einer besonderen Gefahr ausgesetzt. Weder ein Sicherheitsgurt, noch ein Airbag oder eine Knautschzone schützt sie vor Verletzungen bei einem Sturz.
Umso wichtiger ist es, dass sie schnell kompetente Hilfe erhalten.
Wann ist ein Auto ein Viertürer und wann ein Fünftürer?
Infos | 02. Oktober 2021
Warum werden manche Autos als Fünftürer bezeichnet, obwohl sie nur 4 Türen haben?
Die Unterscheidung ist im Prinzip ganz einfach, wenn man weiß, worauf es ankommt. Worin sich Vier- und Fünftürer unterscheiden, ist das Thema dieses Beitrags.
Verteuerung des Autofahrens: Preisentwicklungen der letzten Jahre
Infos | 30. September 2021
Auf den ersten Blick kommen die meisten Pkw-Besitzer uneingeschränkt zur Feststellung, dass das Autofahren in den letzten Jahren teurer geworden ist.
Gestiegene Spritpreise für Autos und Veränderungen der Kfz-Steuer haben 2021 entscheidend zu diesem Eindruck beigetragen.
Mögliche Erhöhung der Parkpreise für Anwohner in Innenstädten
Infos | 24. September 2021
Viele Menschen befürchten, dass das Parken für Anwohner in Innenstädten zukünftig teurer wird. Diese Angst vor Auto-Kostensteigerungen wächst seit der Abschaffung der deutschlandweiten Obergrenze für Parkausweis-Gebühren.
Bundesländer und zahlreiche Kommunen haben jetzt die Freiheit, eigene Gebührensätze individuell festzulegen.
Gefahr für Autofahrer durch Sommerregen
Infos | 18. September 2021
Sobald auf Straßen nach trockenem Wetter über längere Zeiträume plötzlich Sommerregen auftritt, besteht für Autofahrer eine erhöhte Gefahr.
Auf verlängerte Bremswege sollten Fahrer mit verschiedenen Vorsichtsmaßnahmen reagieren. Zugleich ist die Profiltiefe der Reifen für die Sicherheit wichtig.
Verschiedene Verkehrsmittel als Gewinner in der Corona-Krise
Infos | 15. September 2021
Unter den Verkehrsmitteln gab es in der Corona-Krise mit dem öffentlichen Nahverkehr einen eindeutigen Verlierer und mit Fahrrädern einen großen Gewinner.
Für Autos war die Situation seit dem Ausbruch der COVID-19-Pandemie wiederum sowohl ein Fluch als auch ein Segen.
Wieviel Sprit eine Klimaanlage verbraucht
Infos | 12. September 2021
Egal ob auf dem Weg in den Urlaub oder im Berufsverkehr, mit einer Klimaanlage im Auto behalten wir immer einen buchstäblichen kühlen Kopf.
Doch dies hat auch seinen Preis, denn das Herunterkühlen des Fahrzeuginnenraumes benötigt zusätzliche Energie und damit zusätzlichen Kraftstoff.
Standheizung: Funktionsweise und Nutzen
Infos | 06. September 2021
Eine Standheizung im Auto erspart im Winter das Freikratzen der Scheiben, das Fahrzeug ist beim Einsteigen angenehm warm und der Motor auf Betriebstemperatur.
Das sagen zumindest die Hersteller von Standheizungen. Wie eine Standheizung funktioniert und ob sie wirklich sinnvoll ist, zeigt dieser Beitrag.
Die häufigsten Ursachen für eine Panne
Infos | 30. August 2021
Die Pannendienste der Automobilclubs und Werkstätten werden in Deutschland jedes Jahr mehrere Millionen Mal von Autofahrerinnen und Autofahrern gerufen, weil sie eine Panne haben.
Ein Bauteil ist dabei nach wie vor die häufigste Ursache für eine Panne.
Sollte in jedem Fahrzeug ein Feuerlöscher vorhanden sein?
Infos | 27. August 2021
Brennende Fahrzeuge am Straßenrand sind heute zum Glück selten geworden. Dennoch, so eine Statistik des TÜV Nord, werden jährlich in Deutschland rund 15.000 Fahrzeuge durch einen Brand beschädigt oder zerstört.
Ob ein Feuerlöscher im Auto diese Schäden hätte verhindern können, zeigt dieser Beitrag.
Das richtige Verhalten bei einem Haustierunfall
Infos | 24. August 2021
Ein Autounfall ist immer ärgerlich, umso mehr, wenn dabei Wildtiere wie Rehe, Wildschweine oder Enten verletzt werden.
Wesentlich dramatischer ist auch für hart gesottene Autofahrer die Kollision mit einem Haustier, denn es wird von irgendjemandem geliebt und wahrscheinlich schon bald vermisst.
Steinschlag: Austauschen oder reparieren?
Infos | 21. August 2021
Bei einem Steinschlag sollten Autofahrerinnen und Autofahrer schnell reagieren. Kleine Schäden können unter bestimmten Voraussetzungen repariert werden.
Wann Steinschlagschäden repariert werden können und wann die Windschutzscheibe getauscht werden muss, zeigt dieser Beitrag.
Diese Dinge sollten Sie als Beifahrer vermeiden
Infos | 18. August 2021
Als Beifahrer in einem Auto sind Sie kein gewöhnlicher Insasse. Auf dem Platz neben dem Fahrzeuglenker erfüllen Sie gewissermaßen die Aufgaben eines Co-Piloten.
Größtenteils ist das eine angenehme Funktion, die der Fahrer zu schätzen weiß. Damit das so ist und bleibt, sollten Sie während der Mitfahrt einige Dinge vermeiden.
Fahrer dieser Fahrzeugtypen sammeln die meisten Punkte in Flensburg
Infos | 12. August 2021
Punkte in Flensburg erhalten Autofahrerinnen und Autofahrer wegen Geschwindigkeitsverstößen, Rotlichtverstoß und anderen Ordnungswidrigkeiten.
Eine neue Statistik zeigt, welche Fahrzeugmodelle bei Punkte-Sündern besonders beliebt sind.
BASt testet temperierte Straßen
Infos | 06. August 2021
Extreme Wetterbedingungen stellen einen Stresstest für Straßen dar. Sowohl sehr hohe als auch besonders niedrige Temperaturen können zu Schäden an der Oberfläche führen.
Um dem entgegenzuwirken, testet die BASt mit Hilfe einer Versuchsanlage verschiedene Varianten von temperierten Straßen.
Abstandsregeln - Vorschriften und Verstöße
Infos | 03. August 2021
Die Abstandsregeln sind ein wichtiger Teil der Straßenverkehrsordnung (StVO). Und das aus gutem Grund. Ein zu geringer Abstand im Straßenverkehr ist eine häufige Unfallursache.
Welche Strafen Autofahrern drohen, wenn sie den Mindestabstand nicht einhalten, zeigt der folgende Ratgeber.
Ohne Sprit liegengeblieben - diese Strafen drohen
Infos | 28. Juli 2021
Ohne Sprit liegen bleiben ist zumindest ärgerlich, oft eine Gefahr und manchmal sehr kostspielig.
Welche Strafen Autofahrern drohen, wenn sie mit leerem Tank liegen bleiben, zeigt der folgende Ratgeber.
Was darf die Polizei bei einer Kontrolle und was nicht?
Infos | 25. Juli 2021
Wer viel mit seinem Auto unterwegs ist, hat gute Chancen, früher oder später von der Polizei bei einer Verkehrskontrolle angehalten zu werden.
Welche Rechte und Pflichten Autofahrer in dieser Situation haben und was die Polizei bei einer Verkehrskontrolle darf und was nicht, zeigt dieser Ratgeber.
Das sind die meistverkauften Autos 2020
Infos | 19. Juli 2021
2020 war für alle Branchen aus bekannten Gründen ein ungewöhnliches bis schwieriges Jahr. Das bedeutet im Falle der Automobil-Branche jedoch nicht, dass überhaupt keine Autos verkauft worden wären.
Deshalb gibt es auch für das vergangene Jahr natürlich wieder die übliche Liste der meistverkauften Modelle in Deutschland.
Diese Strafen drohen Mittelspurbesetzern
Infos | 16. Juli 2021
Mittelspurbesetzern drohen im schlimmsten Fall ein Bußgeld von 80 Euro und ein Punkt in Flensburg.
Aber gilt das schon für den silbernen Golf Plus, der Sie letzte Woche mit 130 km/h auf der mittleren Spur fies ausgebremst hat? – Das klären wir jetzt!
Haben Airbags ein Verfallsdatum?
Infos | 07. Juli 2021
Airbags retten Leben und können die Fahrzeuginsassen bei einem Unfall vor schweren Verletzungen schützen. Seit 40 Jahren werden Autos in Deutschland mit Airbags ausgestattet.
Einige sind daher schon in die Jahre gekommen. Wie lange Airbags funktionieren und ob sie ein Verfalldatum haben, zeigt dieser Ratgeber.
Weshalb E-Autos so schnell beschleunigen
Infos | 04. Juli 2021
Mit Elektrofahrzeugen wie dem VW ID3 sind Beschleunigungswerte möglich, die vor wenigen Jahrzehnten noch Supersportwagen vorbehalten waren.
Warum selbst kleine Elektroautos leistungsstarken Benzinern und Dieseln an der Ampel davon fahren können, zeigt der folgende Beitrag.
Wo landen Deutschlands Schrottfahrzeuge?
Infos | 29. Juni 2021
Schrottautos landen in Deutschland auf dem Schrottplatz, werden zerlegt und die Materialien wiederverwertet. So sollte es zumindest sein.
Aber nicht alle schrottreifen Autos werden auf diesem Weg entsorgt. Wo deutsche Schrottfahrzeuge tatsächlich enden, zeigt der folgende Beitrag.
Schadet eine längere Standzeit dem Fahrzeug?
Infos | 26. Juni 2021
Ein Auto ist zum Fahren gemacht. Nicht zum Stehen. Wenn ein Auto längere Zeit steht, können sogenannte Standschäden entstehen, die sich vermeiden lassen.
Welche Schäden bei längeren Standzeiten auftreten können, zeigt der folgende Beitrag.
Schadstoffausstoß: Das sind die saubersten Autos
Infos | 23. Juni 2021
Beim Kauf eines Neuwagens wird heutzutage sehr viel Wert auf eine gute Umweltbilanz gelegt. Um den Schadstoffausstoß zu verringern, haben sich die Autohersteller in den letzten Jahren einiges einfallen lassen.
Die saubersten Autos hat der ADAC in einem Test herausgefiltert.
Wer zahlt bei Vandalismusschäden am Fahrzeug?
Infos | 20. Juni 2021
Immer wieder kommt es vor, dass Spiegel an Fahrzeugen abgerissen, Antennen abgeknickt, der Lack zerkratzt oder Reifen durchstochen werden.
Die Schäden sind nicht nur ärgerlich, sondern oftmals auch sehr teuer. Wer zahlt aber bei Vandalismusschäden, die an einem Fahrzeug entstanden sind?
Trend zu mehr Bildschirmen im Auto - nützlich oder gefährlich?
Infos | 14. Juni 2021
Immer mehr Autohersteller statten ihre Fahrzeuge mit großen Bildschirmen aus. Die Bildschirme sollen laut den Herstellern, dem Fahrer und auch dem Beifahrer einen höheren Komfort und eine einfachere Bedienbarkeit der Fahrzeuge bieten.
Wie nützlich oder gefährlich ist der Trend zu mehr Bildschirmen aber wirklich?
Ist das Filmen bei einer Polizeikontrolle erlaubt?
Infos | 11. Juni 2021
Auf den Straßen Deutschlands finden täglich viele verschiedene Polizeikontrollen statt. Häufig sind Verkehrsverstöße wie Geschwindigkeitsüberschreitungen der Grund dafür.
Es stellt sich die Frage, ob diese Polizeikontrollen einfach mit dem Smartphone gefilmt werden dürfen?
Führt der geringe Absatz zu mehr Rabatten beim Autokauf?
Infos | 08. Juni 2021
Durch die Pandemie sind im letzten Jahr die Autokäufe massiv zurückgegangen.
Um den Verlust der Marktanteile zu kompensieren, wären höhere Rabatte eine Möglichkeit, den Verkauf anzukurbeln. Allerdings reagieren besonders die europäischen Hersteller und Händler zurückhaltend.
Warum sind SUVs so erfolgreich?
Infos | 20. Mai 2021
n den vergangenen Jahren konnte keine Fahrzeugvariante seinen Marktanteil so stark erhöhen wie die Sport Utilitiy Vehicles, kurz SUV.
Ganz gleich, ob BMW X3, Audi Q5 oder ein Mercedes GLB – bei Autokäufern stehen die bulligen Lifestyle-Fahrzeuge hoch im Kurs.
Weniger Verkehrstote im Jahr 2020
Infos | 17. Mai 2021
2719 Menschen sind nach Angaben des Statistischen Bundesamts bei Verkehrsunfällen in Deutschland im Jahr 2020 ums Leben gekommen.
Das ist ein Rückgang um 10,6% im Vergleich zum Vorjahr, als es 3046 Todesopfer im Straßenverkehr gab.
Ab wann wird Wind zur Gefahr für Autofahrer?
Infos | 11. Mai 2021
Nicht nur im Herbst, wenn Herbststürme übers Land fegen und Blätter vor sich hertreiben, sondern auch im Frühjahr, Sommer oder im Winter kann starker Wind für Autofahrer gefährlich werden.
Ab wann Wind zur Gefahr für Autofahrer wird, zeigt der folgende Beitrag.
Diese Dinge ändern sich für Autofahrer in 2021
Infos | 05. Mai 2021
Zu Beginn eines jeden neuen Jahres treten meist veränderte Regelungen und Gesetze in Kraft, so auch 2021.
Welche Dinge sich in diesem Jahr für Autofahrer ändern oder womit zu rechnen ist, erläutert der folgende Blogbeitrag.
So wird im Ernstfall ein brennendes Elektroauto gelöscht
Infos | 30. April 2021
Für viele Autobesitzer ist es eine absolute Horrorvorstellung: Das Fahrzeug brennt.
Aber wie geht die Feuerwehr eigentlich vor, wenn statt eines klassischen Verbrennermotors der Lithium-Ionen-Akku im Fahrzeugboden oder Motorraum Feuer fängt?
Spritverbrauch - Die Kosten hoher Geschwindigkeit
Infos | 21. April 2021
Viele Autofahrer lieben es, wenn es keine Geschwindigkeitsbegrenzung gibt und die linke Spur auf der Autobahn frei ist. Dann wird aufs Gaspedal gedrückt.
Doch wer das regelmäßig so handhabt, wird feststellen, dass die Tankanzeige früher aufleuchtet.
Umweltproblem Asphaltschweiß
Infos | 15. April 2021
Täglich rollt jede Menge Verkehr über unsere Straßen. Und oft ist die Rede davon, ob und wie der Schadstoffausstoß der darauf fahrenden Fahrzeugen nachhaltig reduziert werden kann. Der Umwelt zuliebe.
Doch auch der Asphalt selber kann eine wesentliche Rolle bei der Umweltverschmutzung spielen.
Klassisches Fahrrad in Deutschland weniger gefragt
Infos | 12. April 2021
Nicht wenige Bürger sind – insbesondere zu Corona-Zeiten – häufiger auf das Fahrrad umgestiegen.
Insgesamt waren viele Modelle zeitweise sogar nur erschwert oder mit Inkaufnahme langer Lieferzeiten zu bekommen. Dabei ist die Produktion klassischer Fahrräder in der Praxis sogar etwas abgesunken.
Diese Kombinationen sind auf Nummernschildern nicht erlaubt
Infos | 03. April 2021
Wer für seinen VW Golf, Audi A5 oder anderen schicken Flitzer eine bestimmte Beschriftung auf dem Nummernschild wünscht, ist in der Auswahl leicht eingeschränkt.
Während zahlreiche Kombinationen erlaubt sind, dürfen einige Zusammenstellungen nicht verwendet werden.
Kautschukmangel - Ein Problem für Reifenhersteller
Infos | 28. März 2021
Kautschuk ist ein wichtiger Bestandteil von Autoreifen. Bis zu 30 Prozent des Pkw-Pneus bestehen aus dem Naturerzeugnis.
Der Nachschub vieler Rohstoffe ist durch die Pandemie beeinträchtigt. Dies bekommen nun auch die Reifenhersteller wie Continental und Michelin zu spüren.
Nützliches Zubehör für ihr Wohnmobil
Infos | 19. März 2021
Camping und Reisen mit dem Wohnmobil liegt im Trend. Es bietet die beste Möglichkeit, innerhalb kurzer Zeit völlig entspannt und flexibel verschiedene Regionen zu erkunden.
Doch welches Zubehör ist für das Wohnmobil nützlich und sorgt für noch mehr Komfort auf Reisen?
Den passenden Wagenheber finden
Infos | 16. März 2021
Egal, ob für den Wechsel der Reifen, bei einer Panne oder um bequem am Fahrzeug arbeiten bzw. den Unterboden inspizieren zu können, ein Wagenheber ist für Autobesitzer unverzichtbar.
Doch die zahlreichen Modelle unterscheiden sich in vielerlei Hinsicht, beispielsweise in Bezug auf die Funktionsweise und Tragkraft.
Das kann der Tesla-Autopilot
Infos | 04. März 2021
Der E-Autobauer hat vor einigen Jahren den Autopilot eingeführt, der dem Fahrer verschiedene wichtige Aufgaben abnimmt. Hierbei handelt es sich um diverse Komfort- und Sicherheitsfunktionen.
Doch was kann der Tesla Autopilot genau und wie funktioniert er?
Wie man einen Unfallwagen erkennt
Infos | 26. Februar 2021
Bei Gebrauchtfahrzeugen sollten potentielle Käufer ganz genau hinschauen und eine Probefahrt machen, um keine unangenehmen Überraschungen zu erleben.
Doch welche Anzeichen deuten auf Unfallschäden hin?
Wie erkennt man ein Unfallauto? Nachfolgend kommen gute Tipps, worauf beim Kauf des Wagens geachtet werden sollte.
Fahrverbot für LKWs an Feiertagen und Sonntagen: Für wen gilt es?
Infos | 20. Februar 2021
Das Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen steht dafür, dass die Nutzung der Fahrzeuge an diesen Tagen nicht erlaubt ist.
Doch was hat es damit genau auf sich und für wen gilt es? Wer ist vom Verbot ausgeschlossen? Worauf sollte geachtet werden?
Wann das Benutzen der Lichthupe erlaubt ist
Infos | 14. Februar 2021
Die Lichthupe, also ein kurzes Lichtzeichen zu geben, wird oft missbräuchlich im Straßenverkehr genutzt, insbesondere von Dränglern.
Die Straßenverkehrs-Ordnung erlaubt es in einzelnen Situationen. Doch in dem Fall ist es untersagt. Wann ist das Benutzen der Lichthupe erlaubt und wann verboten?
Was passiert eigentlich auf einem Leistungsprüfstand?
Infos | 30. Januar 2021
Auf einem Leistungsprüfstand soll die Leistung eines Fahrzeugmotors objektiv bestimmt werden.
Mithilfe eines Widerstandes ermittelt die Vorrichtung die Leistung des Motors in mehreren Schritten. Für gute Ergebnisse sind dabei auch einige Faktoren der Umgebung zu beachten.
Werkstattrechnung zu hoch, Reparatur nicht richtig ausgeführt: diese Rechte haben Verbraucher
Infos | 27. Januar 2021
Ein eigenes Auto bedeutet Freiheit, Unabhängigkeit und Flexibilität – aber manchmal auch viel Ärger.
Wenn die Werkstattrechnung Überhand nimmt, Reparaturen fehlerhaft oder gar nicht ausgeführt wurden, ist die Euphorie, ein Auto zu besitzen, schnell gedämpft.
Verkehrsregeln für Fußgänger
Infos | 21. Januar 2021
Jeder Verkehrsteilnehmer muss sich im Straßenverkehr an die Regeln der Straßenverkehrsordnung (StVO) halten. Sie erfordern ständige Vorsicht und Rücksichtnahme, damit niemand geschädigt und gefährdet wird.
Doch nicht nur Autofahrer müssen einiges beachten, es gibt auch Verkehrsregeln für Fußgänger. Nachfolgend wird erklärt, welche die wichtigsten sind.
Fahrtenbuch: Wann ist es sinnvoll? Was muss drin sein?
Infos | 18. Januar 2021
Wer mit einem Firmenfahrzeug private Fahrten durchführt, muss dies versteuern.
Genauso ist es möglich, berufliche Fahrten mit einem Privatfahrzeug in der Steuererklärung als Werbungskosten geltend zu machen.
Autoplanen - Sinnvoll oder nicht?
Infos | 15. Januar 2021
Autoplanen gibt es in großer Vielfalt, für das Dach oder Modelle, die das gesamte Auto abdecken, für die Windschutzscheibe, wasserabweisend oder wasserdicht, was verdeutlicht, wann Wasser durchgelassen wird.
So findet jeder die passende Autoplane. Doch lohnt sich der Kauf und worauf sollte hierbei geachtet werden?
Schwacke-Liste: Bedeutung und Herkunft
Infos | 12. Januar 2021
Sie gilt als DAS Nachschlagewerk, wenn es um gebrauchte PKW geht und auch bei Motorrädern und anderen Fahrzeugtypen findet sie Anwendung.
Die Rede ist von der Schwacke-Liste, die nach ihrem Schöpfer Hanns W. Schwacke benannt ist.
Das E-Kennzeichen - Welche Vorteile bringt es mit sich?
Infos | 03. Januar 2021
Fahrer von Elektroautos dürfen ihren Wagen an öffentlichen Ladesäulen parken. Zum Teil ist eine Parkscheibe Pflicht, während er in anderen Fällen rund um die Uhr kostenlos abgestellt werden kann.
Was sich dahinter verbirgt, welche Vorteile das E-Kennzeichen hat und wer es beantragen darf, wird hier erläutert.
Richtgeschwindigkeit - Wie schnell muss ich fahren?
Infos | 28. Dezember 2020
Schon seit dem Jahr 1978 gilt auf vielen deutschen Straßen eine Richtgeschwindigkeit von 130 km/h.
Obwohl diese Geschwindigkeit im § 1 Nr. 3 der Autobahn-Richtgeschwindigkeits-Verordnung geregelt ist, handelt es sich nur um eine Empfehlung. Sie ist nicht bindend und stellt auch kein Tempo-Limit dar.
Anschnallpflicht - Regelung und Ausnahmen
Infos | 22. Dezember 2020
Bei einem Autounfall können die Verletzungen oder sogar das Überleben vom Sicherheitsgurt abhängen, denn dank ihm werden wir bei Kollisionen im Autositz gehalten.
Doch wie verhält es sich mit der Anschnallpflicht? Was sagen die Regeln? Gibt es auch Ausnahmen?
Läutet das Digitalradio im Auto das Ende für Analogradios ein?
Infos | 19. Dezember 2020
Sie scheinen vorbei zu sein, die Zeiten, in denen Autofahrer alle paar Kilometer am Knopf des Radios drehen mussten. Nur so war auf längeren Strecken ein konstanter Empfang möglich.
Nun heißt der Trend digitales Radio, bei dem mehr Programme in gleichbleibender Qualität zur Auswahl stehen. Doch was wird aus dem guten alten UKW-Gerät? Hat es noch eine Zukunft?
Alkoholtestvorrichtung ab 2024 in jedem Neuwagen
Infos | 10. Dezember 2020
Alkohol am Steuer – immer wieder ein Thema, dass die Gemüter erregt. Die einen plädieren für volle Enthaltsamkeit, andere halten das berühmte ‘Gläschen’ für opportun.
Doch wo ist die Grenze, vor allem die Persönliche? 2019 gab es allein in Deutschland 36.000 Alkoholunfälle mit knapp 14.000 Personenschäden.
Ratgeber: Wallboxen
Infos | 04. Dezember 2020
Zu Hause eine eigene Zapfsäule zu haben, dieser Traum wird für Besitzer von Elektroautos mit der Wallbox wahr.
Hierbei handelt es sich um eine Ladestation, die es möglich macht, bequem in der Garage oder irgendwo anders auf dem Grundstück zu tanken.
Wie sich ihre Adresse auf die Kfz-Steuer auswirkt
Infos | 28. November 2020
In Deutschland muss jeder Fahrzeughalter die KFZ-Haftpflichtversicherung abschließen. Der Tarif richtet sich nach verschiedenen Merkmalen.
Dazu gehört auch die Regionalklasse, die in Verbindung mit der Adresse steht. Doch wovon hängt sie ab und wie erfolgt bei den Versicherern die Einstufung?
Dachboxen im Test - ist gut automatisch teuer?
Infos | 22. November 2020
Ob für den Sommer- oder für den Winterurlaub: Die Dachbox schafft Platz im Fahrzeug und erfreut sich gerade bei Familien großer Beliebtheit.
Doch welche Dachboxen sind wirklich sicher, schützen das Hab und Gut vor Diebstahl und wirken sich am wenigsten auf die Fahreigenschaften aus?
Bieten Biokraftstoffe eine zukunftsfähige Alternative?
Infos | 16. November 2020
Die Energiewende ist in Deutschland in vollem Gange und in der Automobilindustrie scheint man vor allem, auf Elektroautos zu setzen.
Doch was ist eigentlich mit Bio-Kraftstoffen? Bieten sie ebenfalls eine potenzielle Alternative für die Zukunft oder hat ihnen die Elektrizität heute den Rang abgelaufen?
Einsatz von Augmented- und Virtual Reality im Fahrzeug
Infos | 13. November 2020
Beide Technologien finden auch in Fahrzeugen zunehmend Anwendung, mit dem Ziel, klassische Funktionalitäten zu ersetzen oder zumindest durch Digitalisierung zu erweitern.
Dies betrifft vor allem Sicherheitsfeatures, aber in zunehmendem Maße ebenso den Unterhaltungsbereich, der auch im Auto eine immer größere Rolle spielt.
Abgasskandal - eine Zwischenbilanz
Infos | 04. November 2020
Seit einigen Monaten steht der Abgasskandal in den Medien nicht mehr bis oben. Doch dieser Umstand ist lediglich der aktuellen Situation geschuldet.
Fakt ist, dass die deutsche Automobilbranche unter dem Skandal gelitten hat und dass der Verkauf von Dieselfahrzeugen nach wie vor stagniert.
Autokorso: Was ist eigentlich erlaubt?
Infos | 17. Oktober 2020
Viele kennen den Begriff Autokorso wahrscheinlich von gewonnenen Spielen bei der Fußball-Weltmeisterschaft oder einer Hochzeit. Die Fahrzeuge werden geschmückt, um im Anschluss hupend in einer Kolonne zu fahren und auf sich aufmerksam zu machen.
Doch was sagt die StVO zum Autokorso?
Rechtsfahrgebot: Wie lange ist das Fahren auf dem Mittelstreifen erlaubt?
Infos | 11. Oktober 2020
Viele Autobahnbenutzer ärgern sich über die Mittelspurfahrer, die scheinbar das Rechtsfahrgebot nicht kennen oder ignorieren.
Doch wie sieht dies rechtlich gesehen aus, wenn auf dem Mittelstreifen gefahren wird? Ist es erlaubt und wenn ja, wie lange?
Prozente bei der Kfz-Versicherung sparen
Infos | 08. Oktober 2020
Wer ein Auto fahren möchte, muss versichert sein. Dies schreibt der Gesetzgeber vor. Die Kosten für die Versicherung sind oftmals enorm hoch.
Doch es gibt einige Möglichkeiten, Geld zu sparen, beispielsweise über den Schadenfreiheitsrabatt. Die Prozente können bei der KFZ-Versicherung übertragen werden.
Kann ein Oldtimer eine Wertanlage sein?
Infos | 29. September 2020
Oldtimer begeistern mit ihrem altehrwürdigen Flair. Sie stehen hoch im Kurs, doch können sie eine Wertanlage sein? Diese Frage stellen sich viele Besitzer oder Kaufinteressenten.
Was gibt es dabei zu beachten, um eine gute Rendite zu erzielen? Nachfolgend wird das Thema umfassend beleuchtet.
Wer zahlt bei Sturmschäden am Fahrzeug?
Infos | 26. September 2020
Bei einem Sturm besteht für Fußgänger, Rad- und Autofahrer Lebensgefahr. Wenn er wütet, hinterlässt dies oftmals auch große Schäden am Auto.
Doch wer zahlt in diesem Fall? Übernimmt die Versicherung die entstandenen Kosten? Was gibt es zu beachten?
Ausnahmen bestätigen die Regel - 5 Verkehrsmythen entschlüsselt
Infos | 23. September 2020
Der Auffahrende hat immer Schuld? Ist rechts überholen immer verboten? Und rechts fahren auf Autobahnen immer geboten?
Wir erklären 5 Verkehrsmythen – und entschlüsseln sie.
Anliegerstraßen: Wer darf dort eigentlich fahren?
Infos | 20. September 2020
Das Schild “Anlieger frei” haben die meisten Autofahrer wahrscheinlich schon gesehen.
Üblicherweise gibt es zusätzlich ein Verbotsschild, für Fahrzeuge sämtlicher oder bestimmter Art, sodass es beispielsweise untersagt ist, mit einem Pkw oder Lkw über 3,5 Tonnen in diesen Straßen zu fahren.
Wie sicher ist ein Notrad?
Infos | 17. September 2020
Es ist der Albtraum eines jeden Autobesitzers: Während der Fahrt platzt plötzlich ein Reifen.
Egal, mit welcher Geschwindigkeit man unterwegs ist, das kann immer passieren, da beispielsweise Scherben oder spitze Steine in das Gummi gelangt sind. Gut, wer dann ein Notrad mit an Bord hat.
Wissenswertes: Oldtimer Auktionen
Infos | 11. September 2020
Zum Ersten zum Zweiten, zum Dritten, verkauft! Oldtimer Auktionen lassen das Herz von jedem, der sich für Autos interessiert, höher schlagen.
Die Preise bei solchen Auktionen erreichen in den letzten Jahren immer neue Rekordhöhen und können für einige seltene Modelle mehrere Millionen Euro betragen.
Die 5 größten Fehler beim Autowaschen
Infos | 08. September 2020
Das Auto regelmäßig zu waschen, ist für den Lack und die Karosserie sehr wichtig.
Doch wird dies unsachgemäß durchgeführt, kann es zu Kratzern und Schäden kommen. Nachfolgend werden die 5 größten Fehler beim Autowaschen erläutert.
Geisterfahrer: Ursachen für die Falschfahrt
Infos | 27. August 2020
Normalerweise fahren wir hierzulande auf der rechten Straßenseite. Eine Ausnahme bilden Geisterfahrer. Ihnen zubegegnen, gehört zu den größten Befürchtungen von Autofahrern.
Nachfolgend wird erklärt, was mögliche Gründe sind, dass es zu Geisterfahrten kommt.
E-Bikes: Häufige Fragen und Anworten
Infos | 24. August 2020
E-Bikes werden immer beliebter. Dies ist aufgrund der Vorteile wie dem integrierten Elektromotor nicht verwunderlich. Doch nach wie herrscht viel Unwissen.
Der folgende Ratgeber erläutert häufige Fragen und Antworten rund um das E-Bike.
Mit dem Wohnmobil am Straßenrand übernachten - Ist das erlaubt?
Infos | 21. August 2020
Mit dem Wohnmobil zu reisen, wird immer beliebter. Es verspricht die große Freiheit: Einfach tun und lassen zu können, was man möchte, beliebte Ziele ansteuern und ganz nach Bedarf anhalten und verweilen.
Doch was, wenn sich der Tag dem Ende neigt? Wo darf ich mit dem Fahrzeug übernachten? Am Straßenrand?
Handy am Steuer - Tödliche Gefahr
Infos | 18. August 2020
Ablenkung im Straßenverkehr gehört hierzulande zu den wichtigsten Unfallursachen, beispielsweise durch die Nutzung des Handys am Steuer.
Immer wieder wird davor gewarnt, dass dadurch nicht nur Unfälle möglich sind, sondern es kann sogar Menschenleben kosten.
Rettungsgasse: Das richtige Verhalten
Infos | 15. August 2020
Wenn Notärzte, Feuerwehrleute, die Polizei oder andere Hilfskräfte zur Unfallstelle fahren, zählt oftmals jede Sekunde.
Daher müssen Verkehrsteilnehmer eine Rettungsgasse bilden, um ein zügiges Durchkommen zu ermöglichen. Wie sie gebildet wird und worauf es hierbei zu achten gilt, wird nachfolgend erläutert.
Mehr Verkehr nach der Coronakrise
Infos | 09. August 2020
Nach der Corona-Krise hat der Autoverkehr durch Lockerungen in zahlreichen Regionen wieder deutlich zugenommen.
Während Fahrgastzahlen im öffentlichen Nahverkehr niedrig bleiben, führt die Beliebtheit der Autos zur Angst vor überdurchschnittlicher Verkehrsbelastung.
Welche Fragen sollten Sie vor einem Gebrauchtwagenkauf am Telefon stellen?
Infos | 06. August 2020
Wenn Sie in naher Zukunft einen Gebrauchtwagen kaufen möchten, dann werden Sie sich in der Regel zunächst mit dem Verkäufer telefonisch in Verbindung setzen.
Unabhängig davon, ob der Verkäufer eine Privatperson oder ein Händler ist, sollten Sie nachfolgende Fragen bereits am Telefon stellen.
Fahrverhalten: Andere Länder andere Sitten
Infos | 28. Juli 2020
Die verschiedenen Nationen in Europa unterscheiden sich nicht nur in kulturellen oder kulinarischen Fragen zum Teil stark voneinander, sondern auch in ihrem Fahrverhalten auf der Straße.
Eine großen Einfluss auf die Art und Weise, wie man Auto fährt, nehmen dabei unter anderem die Verkehrsregeln
Beobachtung mit Sensoren und Kameras als Voraussetzung für autonomes Fahren
Infos | 25. Juli 2020
Ein autonomes Fahrzeug muss mit Kameras oder Sensoren sprichwörtlich sehen, um einen sicheren und zuverlässigen Einsatz zu gewährleisten.
Obwohl viele Autohersteller bereits großes Interesse an der Entwicklung der selbstfahrenden Autos zeigen, stellt die Herstellung von derartigen Sensorsystemen noch eine riesige Herausforderung dar.
Welcher 2020er Sommerreifen schneidet im Test am besten ab?
Infos | 22. Juli 2020
Hurra, der Sommer ist da! Macht das Autofahren nicht gleich doppelt so viel Spaß, wenn man sich nicht um “lästige Nebengeräusche” wie eisglatte Straßen, Schneematsch und Dauerfrost kümmern muss? Doch Vorsicht – auch im Sommer lauern mitunter tückische Gefahren und Hindernisse auf Deutschlands Straßen
Wissenswertes zu Lackschutzfolie gegen Kratzer
Infos | 19. Juli 2020
Kratzer und Steinschläge sind der Alptraum eines jeden Autobesitzers. Doch beides lässt sich mit einer Lackschutzfolie vermeiden.
Worum es sich hierbei genau handelt, was die Vorteile sind, wie und an welchen Stellen die Folie angebracht wird, erläutert der nachfolgende Ratgeber.
Grüne Welle: Mit Tempo voran
Infos | 16. Juli 2020
Nach der Einrichtung einer Grünen Welle kommen Autofahrer im Straßenverkehr im Idealfall mit einem gleichmäßigen Tempo voran und werden dabei von keinen roten Ampeln aufgehalten.
Dieses Verkehrskonzept ist auch für Schadstoffwerte vorteilhaft, wenn die Streckenbedingungen verschiedene Voraussetzungen erfüllen und die Fahrer sich im Auto richtig verhalten.
Wissenswertes zu Kurven- und Abbiegelicht
Infos | 10. Juli 2020
Kurvenlicht ermöglicht bei der Fahrt in Kurven eine angepasste Ausleuchtung und bietet Autofahrern somit manchmal ein besseres Sichtfeld.
Es gibt unterschiedliche Typen von dieser Fahrzeugtechnik. Prinzipiell unterscheiden Fachleute zwischen dem dynamischen Kurvenlicht und dem sogenannten Abbiegelicht.
Sicherheitsabstand: Regeln, Punkte & Abstandsmessung
Infos | 04. Juli 2020
Nicht wenige Autofahrer unterschätzen, wie wichtig der Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ist.
Um Unfälle zu vermeiden, sollte ein geschwindigkeitsabhängiger Sicherheitsabstand eingehalten werden.
Lichttest: LED, Xenon, Laser, Halogen - Was ist zu empfehlen?
Infos | 01. Juli 2020
Auto-Scheinwerfer werden immer innovativer. Eine Vielzahl von Lichtsystemen für das Scheinwerferlicht konkurrieren um die Gunst der Autofahrer.
Doch was ist dran am Hightech-Licht für das Auto und welches Licht ist seinen Preis wert? Ohne Aufpreis gibt es meist nur die düsteren Halogen-Scheinwerfer.
Barfuß fahren: Fahrlässig oder erlaubt?
Infos | 25. Juni 2020
Gerade im Sommer verzichten viele gern auf Schuhe. Doch was ist beim Autofahren? Ist es erlaubt, barfuß zu fahren oder droht dann ein Bußgeld?
Wie verhält es sich bei einem eventuellen Unfall? Übernimmt die Kfz-Versicherung die Kosten? Der folgende Ratgeber klärt umfassend auf.
Was ist zu tun, wenn der TÜV überzogen wurde?
Infos | 22. Juni 2020
Der Termin für die TÜV-Hauptuntersuchung ist für viele Autofahrer unangenehm, da er mit Kosten verbunden ist. Dies gilt umso mehr, wenn dabei nötige Reparaturen festgestellt werden.
Doch was, wenn der Zeitraum für die fällige Untersuchung überschritten wird?
Worauf Sie beim Mieten eines Sportwagens achten sollten
Infos | 19. Juni 2020
Egal, ob Mercedes, Porsche, Lamborghini oder Ferrari, um einen Sportwagen zu fahren, ist nicht unbedingt ein Kauf notwendig. Es ist auch möglich ihn zu mieten.
Dies bietet viele Vorteile und es gibt inzwischen eine große Auswahl an verschiedenen Fahrzeugen. Doch worauf sollte beim Mieten eines Sportwagens geachtet werden?
Datenschutz: Welche Informationen werden gespeichert?
Infos | 07. Juni 2020
Tempomat, Spurhalteassistent, Park-Sensoren: Die Autoindustrie entwickelt ständig neue intelligente Systeme, die das Autofahren sicherer und bequemer machen sollen.
Damit die Systeme einwandfrei funktionieren können, benötigen sie natürlich während der Fahrt eine Menge Daten.
Im Überblick: ADAC prüft 26 Kindersitze
Infos | 01. Juni 2020
Seit 50 Jahren führt der ADAC regelmäßige Tests durch. Die Ergebnisse sind international anerkannt, da weitaus strengere Maßstäbe angelegt werden als im amtlichen Zulassungsverfahren.
Hersteller reagieren für gewöhnlich prompt auf festgestellte Mängel.
Kaufprämie für Neuwagen 2020
Infos | 25. Mai 2020
Seit einigen Wochen finden hinter verschlossenen Türen Verhandlungen für eine neue Kaufprämie auf Neuwagen statt.
Offiziell angekündigt wurde bisher noch nichts, trotzdem gelangten schon einige Details zu den Plänen an die Öffentlichkeit.
Was beim Verbandskasten im Auto zu beachten ist
Infos | 19. Mai 2020
Der Verbandskasten ist unverzichtbar im Auto. Die Polizei überprüft bei Verkehrskontrollen sowohl den Inhalt als auch das Ablaufdatum.
Nachfolgend wird erläutert, was enthalten sein muss, worauf es zu achten gilt, wenn er abgelaufen ist und was mit dem alten Verbandskasten passiert.
So können Sie ihre Punkte in Flensburg abfragen
Infos | 13. Mai 2020
Nach der neuen Punktereform reichen bereits 8 Punkte für einen endgültigen Entzug der Fahrerlaubnis.
Da seit April verschärfte Regelungen gelten, drohen die Punkte deutlich früher als bisher. Gerade, wenn der Führerschein beruflich notwendig ist, kann dies schnell problematisch werden.
Tempolimit 130: In Deutschland problematisch
Infos | 10. Mai 2020
Die deutsche Autobahn ist weltweit für ihre fehlende Geschwindigkeitsbegrenzung berühmt, und wenn es nach der Meinung vieler Autofahrer geht, soll dies auch weiterhin so bleiben.
Ein Tempolimit hat in den vergangenen Monaten allerdings immer mehr an Zuspruch gewonnen.
Diese Automessen und -events müssen aufgrund von Covid-19 abgesagt werden
Infos | 07. Mai 2020
Dem Coronavirus ist auch die Autobranche zum Opfer gefallen. Die Pandemie hat das Messegeschäft weltweit zum Erliegen gebracht.
Den Auftakt bildete die Absage des renommierten Genfer Autosalons und der international bedeutenden Pekinger Auto China im Februar. Kurz darauf wurden auch zahlreiche deutsche Automessen abgesagt.
Umweltbonus für Elektroautos - Wissenswertes allgemein und zum Konjunkturpaket
Infos | 04. Mai 2020
Zuständig für die Umsetzung des entsprechenden Förderprogramms zur Elektromobilität (FEM) ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA).
Anträge werden elektronisch über das Portal des BAFA gestellt. Eine aktuelle Liste der förderfähigen Fahrzeuge und detaillierte Informationen sind dort ebenfalls erhältlich.
Die Gefahr des Aquaplaning
Infos | 28. April 2020
Sintflutartige Regenfälle sind der Albtraum eines jeden Autofahrers, denn sie fördern Aquaplaning. Aufgrund der erheblichen Wasseransammlungen kommt es jedes Jahr zu vielen Unfällen.
Nachfolgend wird erläutert, was Aquaplaning genau ist und was es beim Autofahren unter diesen widrigen Witterungsbedingungen zu beachten gibt.
Das Smartphone als Autoschlüssel
Infos | 22. April 2020
Das Ritual der Schlüsselübergabe beim Autokauf könnte schon bald der Vergangenheit angehören. Die Autoindustrie arbeitet aktuell daran, den typischen Autoschlüssel aus dem Alltag zu entfernen und durch das Smartphone zu ersetzen.
Die Technik dahinter ist nicht komplett neu, da Hersteller wie Audi, BMW oder Mercedes diese bereits vermarkten.
Der Mythos Reifenpflicht
Infos | 19. April 2020
Von Winter- auf Sommerreifen zu wechseln, diese Arbeit möchten sich viele gern ersparen. So fragen sich zahlreiche Autofahrer, ob sie im Sommer noch mit ihren Winterreifen fahren dürfen.
Ist dies erlaubt oder sollten doch lieber passend zur Jahreszeit Sommerreifen aufgezogen werden?
Das Internet dominiert den Gebrauchtwagenmarkt
Infos | 10. April 2020
Seit einigen Jahren bereits verlagert sich der Handel von Gebrauchtwagen zunehmend in Richtung Internet. Millionen Fahrzeuge werden zumeist parallel über verschiedene Plattformen angeboten.
Kaum verwunderlich also, dass junge Start-ups mit ihren innovativen Ideen auf den Markt drängen. Teilweise mit durchschlagendem Erfolg.
Der Führerschein Klasse B
Infos | 07. April 2020
Die meisten Menschen, die hierzulande seit dem Jahr 1999 eine erfolgreiche Führerscheinprüfung abgelegt haben, besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse B.
Neben dem klassischen PKW berechtigt dieser Führerschein auch zum Führen einer Menge anderer Fahrzeuge.
ADAC Tunneltest - Geschichte und Überblick
Infos | 04. April 2020
Zwischen 1999 und 2015 hat der ADAC rund 400 Tunnel in 21 europäischen Ländern einem umfangreichen Test unterzogen.
Auslöser waren die Großbrände im Mont-Blanc- und Tauerntunnel, die insgesamt 51 Todesopfer forderten. 2004 wurde eine EU-Richtline beschlossen.
So gefährlich können alte Reifen sein
Infos | 27. März 2020
Alte oder beschädigte Reifen sind ein großes Risiko, das Autofahrer keinesfalls unterschätzen oder gar ignorieren dürfen. Nachfolgend wird alles Wissenswerte erläutert: Wann sollten Reifen spätestens ausgetauscht werden? Woran erkennt man das Alter der Pneus? Wie viel Mindestprofil sollte vorhanden sein?
Der Pkw der Zukunft: Was erwartet den Autofahrer?
Infos | 24. März 2020
Wenn man den Prophezeiungen der Autohersteller glaubt, werden die künftigen Fahrzeuge anders aussehen und funktionieren als die heutigen Autos.
Zum einen soll es darum gehen, die Umwelt zu schonen und zum anderen besteht das Ziel darin, das Leben zu vereinfachen und das Fahren zu automatisieren.
E10: Welche Autos können es tanken?
Infos | 21. März 2020
Mit dem Superbenzin E10 wurde 2011 ein neuer Biokraftstoff eingeführt, der als deutlich umweltfreundlicher bezeichnet wurde.
Allerdings herrscht bis heute bei vielen Autofahrern Unklarheit darüber, ob der Kraftstoff für das eigene Auto geeignet ist. Hintergrund ist die höhere Konzentration an Bioethanol.
Zugeparkt - Wann ist Selbsthilfe erlaubt?
Infos | 18. März 2020
In vielen Städten Deutschlands ist es alles andere als einfach, einen Parkplatz zu finden. Richtig frustrierend wird die Sache allerdings, wenn man zwar fündig geworden ist, andere Verkehrsteilnehmer das eigene Auto aber dann einparken.
In solchen Fällen ist es vor allem wichtig, die Ruhe zu bewahren.
Was ist eigentlich ein Wechselkennzeichen?
Infos | 15. März 2020
Bei einem Wechselkennzeichen teilen sich zwei Autos ein Kennzeichen, das vor der Fahrt immer am entsprechenden Wagen angebracht wird.
Dies ist sinnvoll, wenn Autofahrer beispielsweise eine Limousine und ein Cabrio oder Oldtimer besitzen.
Diese Autos wurden 2019 am meisten gestohlen
Infos | 03. März 2020
Wenn man die Autodiebstähle aus 2019 betrachtet, dann hat der Klimaschutz bei Autodieben keine Priorität. Wie auch 2018 bereits wurden vornehmlich SUVs und Kastenwagen als gestohlen gemeldet.
Erstmalig sind die Autodiebstähle jedoch rückläufig, vor allem bei VANs oder Campern wie dem beliebten VW T5.
Connected Cars - Die Zukunft der Mobilität
Infos | 29. Februar 2020
Laut einer McKinsey-Studie wollten bereits im Jahr 2017 mehr als 13 % der Autofahrer in Deutschland beim Kauf eines Neuwagens nicht mehr auf einen Internetzugang im Fahrzeug verzichten.
Connected Cars gelten heute allgemein als die Automobile Zukunft. Experten sehen jedoch nicht nur Vorteile.
Das Smartphone als Navigationsgerät
Infos | 23. Februar 2020
Während Autofahrer ihre Routen einst mit entsprechenden Karten geplant und hierfür öfter mal kurz am Straßenrand angehalten haben, kann heutzutage das moderne Smartphone als Navigationsgerät genutzt werden.
Doch wie funktioniert die Navigation per Handy und was gibt es dabei zu beachten, um nicht gegen die StVO zu verstoßen?
Deutschlands beliebteste Automarken
Infos | 20. Februar 2020
Für manche ist das Auto in erster Linie notwendig, um zur Arbeit zu kommen, einzukaufen, die Kinder zum Kindergarten zu bringen oder sonstige Wege des Alltags zu bewältigen. Für andere wiederum ist es ein Statussymbol.
Doch welche Automarken bevorzugen die deutschen Autofahrer?
Ist Autogas ein gute Alternative?
Infos | 11. Februar 2020
Ob die Umrüstung eines Pkws für Autogas finanziell als Alternative zum klassischen Benzin-Betrieb reizvoll ist, hängt insbesondere vom voraussichtlichen Spritverbrauch des Fahrers ab.
Dacia, Fiat und Renault produzieren auch Neuwagen, die im Werkszustand LPG-Gemische nutzen.
Automatik oder lieber selber schalten?
Infos | 08. Februar 2020
Automatik oder lieber selbst schalten? Bei dieser Frage sind sich die Deutschen nahezu einig: das manuelle Schalten wird eindeutig bevorzugt.Lediglich jedes fünfte Auto verfügt über ein Automatikgetriebe.
Aber warum besteht eine derartige Ablehnung gegen die automatische Kupplung?
Fachgerechte Entsorgung von Altreifen: Das sollten Sie wissen
Infos | 05. Februar 2020
Vielleicht kennen Sie die Situation: Der letzte Wagen ist schon lange verkauft, doch im Keller finden sich alte und längst überlagerte Reifen – verkaufen lassen sich die nicht mehr.
Spätestens jetzt stellt sich die Frage nach der richtigen Altreifenentsorgung. Was sollten Sie hierbei beachten?
Wie alles anfing: Die ersten Automobile
Infos | 30. Januar 2020
Die Geschichte des Automobils reicht bis ins 15. Jahrhundert zurück, als Leonardo da Vinci Entwürfe und Modelle für Transportfahrzeuge schuf. In den 1700er Jahren gab es zahlreiche Entwicklungen von Dampffahrzeugen.
Diese Vorgänger unserer heutigen Autos sind zu imposanten und faszinierenden Zeitzeugen geworden.
MPU - Die Wahrheit über die medizinisch-psychologische Untersuchung
Infos | 27. Januar 2020
Wenn es für viele Betroffene zur medizinisch-psychologischen Untersuchung geht, dann sitzen die Sorgenfalten oft tief.
Dass diese Untersuchung im Volksmund immer noch als Idiotentest grassiert, macht die Angelegenheit natürlich nicht besser.
Selbsttest Erste Hilfe - was, wenn morgen der Ernstfall eintritt?
Infos | 24. Januar 2020
Ein Multiple-Choice-Test ist eine gute Möglichkeit, das erlernte Wissen abzuprüfen oder aufzufrischen. Online werden einige Versionen angeboten – mit Auflösungen und Zusatzinformationen.
Allerdings wird dem Gedächtnis durch die vorgeschlagenen Antworten auf die Sprünge geholfen.
Die Top Gebrauchtwagen mit geringem Wertverlust
Infos | 18. Januar 2020
Ein Faktor, der für viele Käufer von Gebrauchtwagen immer wichtiger wird, ist der Wiederverkaufswert.
Um den Wertverlust möglichst gering zu halten, sollten Sie schon beim Kauf eines Gebrauchtwagens auf einige wichtige Punkte achten.
Die beliebtesten und kultigsten Autos der 90er Jahre
Infos | 15. Januar 2020
Die 90er Jahre des vergangenen Jahrhunderts waren in mancherlei Hinsicht einzigartig.
Egal ob schräge, schreiend bunte Outfits oder der Siegeszug der elektronischen Musik, egal ob die Welle an Boybands oder eine ganze Reihe wahrhaft kultiger Autos, dieses Jahrzehnt hat ohne Zweifel seine Spuren hinterlassen.
Kurz erklärt: Abgasnorm Euro 6
Infos | 12. Januar 2020
Viele Autofahrer fürchten sich vor der Euro 6 Abgasnorm. Dies liegt aber vor allem daran, dass der Informationsfluss zwischen öffentlichen Stellen und Verbraucher schlicht und einfach mangelhaft ist.
Denn für den Autofahrer selbst ändert sich durch die Abgasnorm Euro 6 praktisch nichts.
PS Monster - Top 5 mit Straßenzulassung
Infos | 09. Januar 2020
Bei Zeiten stehen sie am Straßenrand und könnten theoretisch von jedem gefahren werden – Führerschein und nötiges Kleingeld vorausgesetzt.
Hier sind die 5 PS-stärksten Straßenfahrzeuge der Welt.
Stau auf deutschen Straßen: Der Alptraum aller Autofahrer
Infos | 06. Januar 2020
Knapp 500.000 Stunden stehen die deutschen Autofahrer jedes Jahr im Stau. Täglich gibt es in Deutschland rund 2000 Staus.
Steigende Fahrleistungen sowie zahlreiche Baustellen werden auch in Zukunft dafür sorgen, dass die Fahrt zur Arbeit oder in den Urlaub oftmals zum Stillstand kommt.
Böllerschaden nach Silvester - Was ist zu tun?
Infos | 03. Januar 2020
Nach einem Böllerschaden am Auto ist es zunächst wichtig, Beweise zu sichern und eventuell Kontakt mit den zuständigen Behörden aufzunehmen.
Weil der Verursacher am Ende häufig unbekannt bleibt, gilt die sofortige Meldung bei der eigenen Versicherung auch als empfehlenswert.
Der Hund als Beifahrer
Infos | 31. Dezember 2019
Ganz gleich, ob beim Einkaufen oder auf Reisen, mit dem Hund Auto zu fahren, ist für viele selbstverständlich.
Doch mit dem Vierbeiner als Beifahrer gibt es einiges zu beachten, denn er darf weder den Betrieb des Autos beeinträchtigen noch eine Gefährdung darstellen.
Die wichtigsten Infos zum Motorradführerschein
Infos | 28. Dezember 2019
Motorradfahren macht Spaß und bedeutet für viele ein großes Gefühl der Freiheit, doch im Vorfeld muss erst einmal der Motorradführerschein bestanden werden.
Es gibt verschiedene Arten und Führerscheinklassen, die unterschiedliche Anforderungen an das Bike und den Besitzer haben.
Ausstattung im Auto nachrüsten
Infos | 22. Dezember 2019
Gründe, um zusätzliche Ausstattung oder Zubehörteile im Auto nachzurüsten oder nachrüsten zu lassen, gibt es viele. Oftmals möchte man ein gebraucht gekauftes Fahrzeug den eigenen Bedürfnissen anpassen.
In einigen Fällen steht bei der Anschaffung eines neuen Fahrzeugs nur ein begrenztes Budget zur Verfügung.
Müllsünder auf deutschen Straßen
Infos | 19. Dezember 2019
Das Fenster eines Audi A5 geht auf und heraus fliegt eine noch glühende Zigarettenkippe. Die hintere Scheibe des VW Passat wird geöffnet und heraus schaut ein Kind, das seinen Kaugummi in weitem Bogen auf die Straße spuckt.
Entlang deutscher Autobahnen und Schnellstraßen sowie in den Städten säumen Müllberge den Weg.
E-Roller - Wie kommen die Straßenflitzer in Deutschland an?
Infos | 16. Dezember 2019
E-Roller liegen im Trend. Seit dem Sommer 2019 werden sie in Deutschland zugelassen. Mit maximal 20 km/h flitzen inbesondere junge Leute damit über die Straßen und oftmals verbotener Weise über Gehwege.
Was viele nicht wissen: E-Roller gehören auf die Straße und den Radweg.
Wie man am besten ein Türschloss enteist
Infos | 13. Dezember 2019
Wenn im Winter die Temperaturen unter den Gefrierpunkt fallen, haben Autofahrer sehr oft das Problem, dass sich ihr Fahrzeug nicht mehr aufschließen lässt.
Feuchtigkeit und Nässe kriecht über Nacht in die Schlösser und Öffnungen, was zu einer Blockade führt.
Was ist eigentlich Chiptuning
Infos | 10. Dezember 2019
Besonders junge oder tuningaffine Fahrzeugbesitzer wünschen sich für ihr Fahrzeug mehr Leistung, mehr Drehmoment und selbstverständlich eine höhere Geschwindigkeit.
Dies lässt sich bei vielen Fahrzeugen mit Chiptuning in der Motorsteuerung erreichen.
Concept Cars präsentieren neue Innovationen der Zukunft
Infos | 01. Dezember 2019
Jeder, der schon einmal ein typisches Concept Car auf einer großen Messe gesehen hat, fragt sich zurecht: Sieht so die Zukunft des Automobils aus? Knappe Antwort: Nein!
Concept Cars sind keine Automobile der Zukunft. Es handelt vielmehr um eine automobile Designstudie.
Wie ein Stau entsteht
Infos | 28. November 2019
Als klassische Gründe für Staus sind Unfälle und Baustellen keineswegs die alleinigen Hauptursachen.
Während plötzliche Bremsmanöver und ständige Spurwechsel die Situation verschlimmern, lässt sich ein Verkehrsstau mit Gleichmäßigkeit im Auto vermeiden.
Was ist eigentlich eine Ruheversicherung?
Infos | 19. November 2019
Wer wünscht sich nicht eine beitragsfreie Versicherungsform, ohne den Versicherungsschutz zu verlieren?
Doch die gibt es tatsächlich: Die Rede ist von der Ruheversicherung bei der KFZ-Haftpflicht, die dann in Kraft tritt, wenn ein Auto oder anderes Fahrzeug kurzzeitig stillgelegt wird.
Die Wahl des Autolacks: Was sagt die Farbe über den Fahrer aus?
Infos | 16. November 2019
Unauffällige Farben sind bei den deutschen Autofahrern beliebt: Schwarz oder Weiß, ein dunkles Blau oder auch Silber-Grau liegen im Trend.
Die Farbe verrät viel über die Eigenschaften der Fahrer – und damit auch über den Fahrstil.
Diese Autos werden im Jahr 2020 zum Oldtimer
Infos | 13. November 2019
Mehr als 400.000 Fahrzeuge tragen in Deutschland das H-Kennzeichen, das den Besitzern nich nur einen vergünstigten Steuersatz , sondern auch die Einfahrt in die Umweltzonen der deutschen Großstädte ermöglicht.
Das Fahrzeug muss hierfür im originalen Zustand sein und vor mindestens 30 Jahren zum ersten Mal zugelassen worden sein.
Die Top 6 Gadgets für das Auto
Infos | 04. November 2019
Eine Mini-Starthilfe und ein GPS-Tracker sind in kleinen Notsituationen für Autofahrer oft äußerst nützliche Gadgets.
Im Hinblick auf die Sicherheit profitieren Fahrzeugbesitzer außerdem von Reifendruck-Sensoren und einem Unfallmeldesystem im Auto.Berühmtheiten der Kinoleinwand
Infos | 01. November 2019
Jeder kennt sie, die Fahrzeuge von James Bond, von Magnum oder Knight Rider.
“The Fast and the Furios”, “Batman” und “Manta, Manta” haben nicht nur die Protagonisten, sondern auch die in den Filmen gefahrenen Autos berühmt gemacht.Stromtankstellen - Neue Energie für das Elektroauto
Infos | 26. Oktober 2019
Auch wenn die E-Mobilität in Deutschland noch lange nicht das Volumen der Niederlande oder Norwegens erreicht hat, steigt die Anzahl der Neuzulassungen deutlich an.
Allerdings sieht es in puncto Stromtankstellen nicht ganz so gut aus, wissen Experten und bemängeln die geringe Menge der Ladesäulen.
Die Top 6 der ausgefallensten Polizeiwagen
Infos | 23. Oktober 2019
Mit dem Lotus Evora und dem Lamborghini Gallardo sind Polizeiwagen in Italien besonders schnell unterwegs.
In Nordamerika nutzen Polizisten wiederum den Chevrolet Impala Police und einen Hummer mit 700 PS. Etwas langsamer sind der Mitsubishi i-MiEV und der Kleintransporter Piaggio Ape im Polizeieinsatz unterwegs.
Oldtimer Zulassung: Voraussetzungen für das H-Kennzeichen
Infos | 20. Oktober 2019
Ein Oldtimer kann eine Wertanlage, aber auch ein mit Emotionen verbundenes Erinnerungsstück sein.
Um die Zulassung in der Rubrik “erhaltenswertes Kulturgut” zu bekommen und die Vorteile des H-Kennzeichens zu genießen, muss das Fahrzeug entsprechend historisch und weitgehend im originalen Zustand restauriert sein.
Legendäre Autos: Trabant
Infos | 05. Oktober 2019
Der Trabant, noch bekannter in seiner liebevollen Bezeichnung Trabbi oder Rennpappe ist eine wirkliche Ikone des Ostens.
Ab 1958 wurde er in Zwickau hergestellt und bis 1991 gebaut.
Seinen Kultstatus erreichte der kleine 2-Takter allerdings erst nach der Wiedervereinigung.
Unfall mit Fahrerflucht - Wer kommt dafür auf?
Infos | 02. Oktober 2019
Wenn es im Straßenverkehr zu einem Unfall kommt, sind sowohl der Fahrer des beschädigten Fahrzeugs, als auch der Verursacher des Unfalls gesetzlich dazu verpflichtet, vor Ort zu bleiben, bis der Unfall ordnungsgemäß der Polizei geschildert wurde.
Doch wer trägt eigentlich die Kosten, wenn der Verursacher Fahrerflucht begangen hat?
Pflichtausstattung im Auto
Infos | 29. September 2019
Autofahrer müssen, wenn sie mit ihrem Fahrzeug unterwegs sind, einiges an Board haben. Dies ist zum Beispiel bei Pannen oder Unfällen wichtig. Sonst drohen Bußgelder.
Doch was gehört zur Pflichtausstattung im Auto? Dies wird in der folgenden Zubehör-Checkliste erläutert.
Die Autobahnraststätten Europas: Von mangelhaft bis rundum perfekt
Infos | 17. September 2019
Auch wenn das Flugzeug für viele Urlauber heute Reisemittel der Wahl ist, haben Autobahnraststätten ihre touristische Bedeutung nicht verloren.
Für überzeugte Automobilisten sind sie weiterhin unverzichtbare Stützpunkte auf der Fahrt in die Ferien.
Legendäre Autos: VW T1
Infos | 05. September 2019
“VW T1” ist die Bezeichnung für die ersten der sowohl als Kleinbus wie als Kleintransporter gebauten VW-T-Baureihen.
Ähnlich wie der Käfer gilt der oft auch als “VW-Bus” bezeichnete VW-Transporter T1 (“Bulli”) als schon beinahe mythologisiertes Symbol für die deutsche Wirtschaftswunderzeit nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs.
Wildwechsel: Schadensregulierung, Tipps und Präventionssysteme
Infos | 30. August 2019
Bei Wildwechsel müssen Autofahrer im Ernstfall schnell und richtig reagieren.
Nachdem es trotzdem zu einem Wildunfall gekommen ist, bleibt die sofortige Benachrichtigung der Polizei nicht nur wegen der erforderlichen Wildschadenbescheinigung wichtig.
Dashcams in Autos - Was ist erlaubt?
Infos | 27. August 2019
Auch in Deutschland halten Dashcams Einzug auf Armaturenbrettern oder an Windschutzscheiben.
Dashboard-Kameras, meist abgekürzt als Dashcams bezeichnet, sind kleine Videokameras, die den Straßenverkehr aufzeichnen. Dabei läuft die Kamera entweder permanent oder nimmt Videoschleifen auf.
Der Traum vom fliegenden Auto
Infos | 18. August 2019
Einzelne Flugautos sind schon in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden.
Obwohl Autohersteller wie beispielsweise VW und Daimler die Entwicklung flugfähiger Fahrzeuge unterstützen, bleibt die zukünftige Massentauglichkeit von fliegenden Autos aber immer noch umstritten.
Fahrzeugpflege im Sommer
Infos | 12. August 2019
Jede Jahreszeit stellt das Auto vor besondere Herausforderungen. Auch im Sommer sind eine regelmäßige Pflege und Reinigung sehr wichtig, um Schäden zu verhindern und damit der Lack seinen Glanz nicht verliert.
Wie die optimale Fahrzeugpflege im Sommer aussieht und am besten funktioniert, wird im folgenden Artikel erläutert.
Legendäre Autos: Ford Mustang
Infos | 06. August 2019
Im Frühjahr 1964 begründete Ford mit seinem Sportwagen Mustang eine ganz neue Klasse im Automobilbau.
Die sogenannte Pony-Car-Klasse, die einen starken Motor mit einer für die damaligen Verhältnisse kleinen Karosserie verband, wurde geboren. Das kleinste Pferd im Stall verkaufte sich von Beginn an glänzend.
Ersatzteile vom Schrottplatz - Nach wie vor ein gute Alternative
Infos | 31. Juli 2019
Was ein bisschen nach den guten alten Zeiten klingt ist auch heute noch möglich und dies sogar besser denn je.
Um ein älteres Gebrauchtfahrzeug zeitwertgerecht zu reparieren, müssen es keinesfalls die Original-Neuteile vom freundlichen Vertragshändler sein – oft findet sich, speziell bei komplexen und teuren Ersatzteilen ein günstiger Ersatz.
Fahrsicherheitstraining - Jedem zu empfehlen
Infos | 28. Juli 2019
Ein Fahrsicherheitstraining ist eine spezielle Schulung für Autofahrer, die ihnen zu mehr Sicherheit im Straßenverkehr verhelfen soll.
Die Teilnehmer werden durch praktische Übungen so geschult, dass sie Gefahren früher erkennen und ihnen dank einer vorausschauenden Fahrweise entgehen können.
Was ist am Steuer eigentlich erlaubt?
Infos | 25. Juli 2019
Essen, trinken oder mit dem Smartphone telefonieren. Bei der Frage, was am Steuer erlaubt ist und was nicht, sind viele Autofahrer nach wie vor sehr unsicher.
Der folgende Ratgeber liefert Antworten und klärt auf, was Autofahrer während der Fahrt dürfen und was nicht.
Die teuersten Oldtimer aller Zeiten
Infos | 16. Juli 2019
Der Autohersteller Mercedes darf sich rühmen, den teuersten Oldtimer aller Zeiten produziert zu haben.
Vor kurzem wurde der edle Silberpfeil vom renommierten Auktionshaus Bonhams in Großbritannien versteigert. Der Rennwagen mit Seltenheitswert ging für eine Rekordsumme über den Tisch.
Das Konzept Carsharing
Infos | 13. Juli 2019
Unter Carsharing versteht man die gemeinschaftliche Nutzung eines Fahrzeugs. Autofahrer sparen sich dadurch die Kosten für ein eigenes Auto, können sich aber dennoch eine gewisse Mobilität und Flexibilität bewahren.
Carsharing ist in der Regel günstiger, als sich ein Taxi zu rufen.
Elektro- und Verbrennungsmotoren im Vergleich
Infos | 10. Juli 2019
Aktuell fördert die Bundesregierung den Kauf von Elektro- und Hybridfahrzeugen sowie von Brennstoffzellenfahrzeugen.
Durch diese Förderung will der Bund erreichen, dass bis zum Jahr 2030 mindestens sieben Millionen Elektrofahrzeuge in Deutschland zugelassen sind.
Legendäre Autos: Porsche 911
Infos | 07. Juli 2019
Der Porsche 911 gilt als Inbegriff des Sportwagens schlechthin und besitzt einen Kultstatus wie nur ganz wenige andere Modelle in der Automobilgeschichte.
Er ist bis in die entlegensten Ecken der Welt bekannt, und schon Dreikäsehochs können mit der Bezeichnung oft etwas anfangen.
Anhängerführerschein - Das is zu beachten
Infos | 04. Juli 2019
Ein Einkauf im Möbelhaus, ein anstehender Umzug oder ein geplanter Campingurlaub – die Gelegenheiten, das eigene Auto um einen Anhänger oder Wohnwagen zu erweitern sind reich gesät.
In vielen Fällen muss der Fahrer hierfür eine extra Fahrerlaubnis besitzen. Doch es gibt auch Ausnahmen.
Warum das Handy an der Tankstelle verboten ist
Infos | 22. Juni 2019
Rauchverbot an Tankstellen erscheint auf den ersten Blick – im Hinblick auf die offene Glut und den brennbaren Kraftstoff logisch.
Doch auch das Handy stellt eine Gefahr dar und kann zu Tankstellenbränden und Explosionen führen.
Gaffen am Unfallort
Infos | 19. Juni 2019
Gaffer, die bei Unfällen aus Sensationsgier und Wichtigtuerei beispielsweise Verletzte oder Todesopfer fotografieren, sollen zukünftig bestraft werden.
Oftmals behindern sie Rettungskräfte, doch bei vielen Verkehrsunfällen zählt jede Minute.
Start-Stopp-Automatik - Sinnvoll oder nicht?
Infos | 04. Juni 2019
Vor wenigen Jahren noch recht exotisch, gehört sie heute bei vielen Autos zur Serienausstattung. Die Start-Stopp-Automatik. Ob Ford Focus, Mazda 3 oder Audi A4, es gibt kaum noch einen Neuwagen, der ab Werk nicht mit der Spritspartechnik ausgestattet ist.
Doch, wie sinnvoll ist eine Start-Stopp-Automatik wirklich?
Warum Carbonfelgen in Deutschland noch nicht zugelassen sind
Infos | 26. Mai 2019
Optisch sind Carbon-Felgen ein Highlight, wodurch sie bei vielen Tunern beliebt und die Nummer 1 sind. Doch an deutschen Autos sind die attraktiven Felgen nicht zu finden.
Der TÜV sieht kein dauerhaftes Verbot, sondern einen Zeitraum der ausgiebigen Prüfung und Testphasen vor.
Filmreif oder realistisches Szenario: Kann ein Auto wirklich explodieren?
Infos | 23. Mai 2019
Der Aston Martin DB 10 schleudert über die Straße, schießt über einen Abhang und überschlägt sich mehrfach. Ein großer Knall und ein riesiger Feuerball schießt in die Höhe.
Zugegeben, das ist das kein Passus aus einem Unfallbericht der Polizei, sondern eine spektakuläre Szene eines Action Thrillers.
Zu schnell gefahren - Strafen und Bußgelder im Straßenverkehr
Infos | 20. Mai 2019
Schnelles Fahren gibt vielen Menschen ein Gefühl der Freiheit. Auf das Gaspedal zu treten und die PS spielen zu lassen macht Spaß.
Doch sollte dies nur dort geschehen, wo es auch erlaubt ist. Wer zu schnell fährt und dabei erwischt wird, dem können ein Bußgeld, Punkte in Flensburg sowie ein Fahrverbot drohen.
Autonomes Fahren - Wann überholt Künstliche Intelligenz den Menschen?
Infos | 17. Mai 2019
Während der Fahrt schlafen, einen Film schauen oder ein Buch lesen? Wann wird das nicht mehr nur Beifahrern möglich sein?
Künstliche Intelligenz (KI) bezeichnet die eigenständige Denkleistung von Computern und wird als Teil von Robotern oder Autos in einigen Jahren viele Aspekte des Alltags durchdringen.
Das Elektroauto - Könnte das auch was für Sie sein?
Infos | 14. Mai 2019
Fossile Brennstoffe werden in den nächsten Jahren der Vergangenheit angehören.
Für wen eignen sich Elektroautos schon heute?
Worauf man beim Abschleppen eines Autos achten sollte
Infos | 29. April 2019
Wenn das Auto nicht mehr anspringt, muss es an Ort und Stelle repariert oder abgeschleppt werden.
Ein Fahrzeug darf jedoch nur dann abgeschleppt werden, wenn der Defekt vor Ort nicht beseitigt werden kann. Beispielsweise wenn die Elektronik defekt ist und das Auto nicht mehr anspringt.
Was ist "Adblue" und was macht es?
Infos | 20. April 2019
AdBlue ist eine wässrige Harnstofflösung zur Abgasnachbehandlung. Sie reduziert den Ausstoß von Stickoxiden bei Dieselfahrzeugen.
AdBlue hilft den Automobilherstellern dabei, die Abgasnorm Euro 6 zu erfüllen, die seit September 2015 für alle Neuwagen auf dem deutschen Markt gilt.
Von günstigen Preisen und brennenden Zapfsäulen - Mythen der Tankstelle
Infos | 12. April 2019
Bertha Benz, die Frau des bekannten deutschen Autoerfinders Carl Benz, war wohl die erste, die bereits 1888 Treibstoff in Kannen und Flaschen verkaufte.
Doch mit den Tankstelle, an denen Jugendliche in ländlichen Gegenden heute ihre aufgemotzten Flitzer zur Schau stellen, es draußen nach Treibstoff und drinnen nach Bockwurst riecht, hatte das noch wenig zu tun.
Die Unterschiede von Diesel und Benzin rasch erklärt
Infos | 08. April 2019
Die beiden Kraftstoffe Benzin und Diesel weisen einige Gemeinsamkeiten auf. Ebenso gibt es viele Merkmale, die beide Spritsorten voneinander unterscheiden.
Dementsprechend sind Diesel und Benzin für verschiedene Arten von Motoren geeignet.
Motoröl - Erklärung, Bedeutungen der Werte & darauf sollte man achten
Infos | 27. März 2019
Motoröl sorgt für eine reibungslose Laufleistung des Motors.
Wie man den Ölwechsel selbst vornimmt, welche Bedeutungen die Zahlen auf dem Motoröl haben und weswegen ein KFZ es überhaupt benötigt, erfahren Sie hier.
Klein aber oho - die 5 besten Stadtautos 2018 -2019
Infos | 10. Januar 2019
Wer im Zentrum einer größeren Stadt wohnt. Erlebt jeden Tag, wie wichtig es ist, das passende Auto zu haben. Die Suche nach einem geeigneten Parkplatz kann lange dauern und Nerven kosten. Da scheint es sinnvoll zu sein, ein kleines Fahrzeug anzuschaffen. Doch gleichzeitig wird viel Stauraum benötigt, um Einkäufe zu transportieren.